Dänische Rumschnitte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

"Studenterbröd", mit Alkohol, haltbar

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.02.2018



Zutaten

für

Für den Boden:

40 g Weizenmehl Type 405
15 g Puderzucker
15 g Butter, weiche
1 TL Vanillezucker
25 ml Wasser

Für die Füllung:

350 g Kuchenrest(e) oder ein gekaufter Sand- oder Marmorkuchen ohne Glasur
50 g Mandeln, gehackte
2 EL Mandeln, gemahlene, ohne Haut
25 g Backkakao
150 g Apfelmus
50 ml Rum oder: Milch und eine halbe Flasche Rumaroma

Für die Glasur:

n. B. Puderzucker
etwas Wasser
2 EL Zuckerstreusel, bunte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Den Ofen auf 200° C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Zutaten für den Teig verrühren. Diesen dünn auf eine Fläche von 18 cm x 12 cm auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Den Teig in der Mitte des Ofens 15 Minuten hellbraun backen. Den Boden auf einem Rost abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Kuchenreste in eine Schüssel bröseln und mit Mandeln, Kakao, Apfelmus und Rum verrühren. Die Füllung 15 - 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Boden auf eine Platte legen. Die Füllung mit einem breiten Messer 3 - 4 cm dick auf den Boden streichen. Aus Puderzucker und Wasser einen dicklichen Guss anrühren und die Oberfläche des Kuchens damit bestreichen. Den Guss sofort mit den Zuckerstreuseln bestreuen.

Den Kuchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. Zum Servieren den Kuchen in 4 Stücke schneiden. Reste im Kühlschrank aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.