Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Alle Zutaten für den Teig zügig mit den Fingern auf der Arbeitsplatte oder in einer Schüssel verreiben und, wenn alles gut vermischt ist, zu einer Kugel zusammendrücken. Den Teig in eine Folie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Für den Belag die Orangen heiß abwaschen und abtrocknen. Die Orangen mit der Schale in 5 mm dicke Scheiben schneiden, dabei die vielen Kerne sorgfältig entfernen. Man erkennt auch die teils winzig-kleinen oder durchgeschnittenen Kerne recht gut, wenn man die Scheiben gegen das Fenster hält und durchschaut.
In einer kleinen, ofenfesten Bratpfanne oder Tarte-Form mit 24 cm Durchmesser etwas Butter schmelzen. Den Zucker dazugeben und schmelzen lassen, bis er leicht karamellisiert. Die Form von der Flamme ziehen, damit der Karamell nicht anbrennt bzw. zu dunkel wird. Die Orangenscheiben in zwei oder drei Lagen einschichten. Dabei auf ein schönes Bild achten, weil das später die Oberseite der Tarte ist. Die Orangen zugedeckt 10 Minuten bei niedriger Hitze weich garen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zügig zu einer Scheibe von 26 cm Durchmesser ausrollen. Den Teig über die Orangenscheiben in der Form legen und den Teigrand am Innenrand der Pfanne nach unten schieben. Aufpassen, sie ist heiß! Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Tarte im Ofen gut 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Die Tarte Tatin auf eine Platte stürzen und völlig auskühlen lassen, bevor man sie anschneidet. Noch besser ist es, Geduld zu haben und die Tarte mit Alufolie abgedeckt noch einen Tag durchziehen zu lassen. Der Geschmack ist dann um so betörender.
Dazu passt sehr gut gesüßte Schlagsahne oder Vanilleeis.
Kommentare
Beim Teig muss ein Detail fehlen. Ich hab den schon mehrfach probiert, und jedes Mal ist der Teig derart trocken und bröselig, dass man ihn kaum auswellen, geschweige denn als dünne Teigplatte auf die Form legen könnte. Eventuell doch auch das Eiweiß hinein oder ein Tick Wasser?