Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Zucker und Hefe unterrühren. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte die Hefemilch schütten und mit etwas Mehl bedeckt circa 15 Minuten gehen lassen.
Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Butter, Quark, Eiweiß und Gewürze zu dem Vorteig geben und mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
Den Teig kurz kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Mit einer Teigkarte in 8 gleichgroße Dreiecke bzw. Pizzastücke schneiden. Die Dreiecke von der langen Seite her aufrollen und zu einem Halbmond biegen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und die Hörnchen vor dem Backen damit bestreichen. Etwa 20 Minuten backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Ergibt ca. 8 Hörnchen.
Kommentare
Hallo, Habe diese leckeren Hörnchen wieder mal gebacken. Habe dieses mal nur das Salz vergessen. 😅 Die schmeckten uns mit Nutella trotzdem sehr lecker!
Schön, das freut mich :) weiterhin viel Spaß beim Backen. Lg
Hallo, Ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Habe 300g selbstgemahlenes Dinkelmehl und 150g Weizenmehl genommen. Der Teig ist sehr gut aufgegangen. Und die Hörnchen haben sehr gut geschmeckt!!! Danke für das leckere Rezept!
Mit den Schokostreuseln werde ich auch mal ausprobieren :) schön, dass das Rezept gelungen ist und geschmeckt hat. Lg
Sehr lecker. Ich habe noch ein paar Schokostreusel mit eingerollt. Perfekt. Nicht zu süß und nicht trocken 👍
Hallo, das freut mich sehr, dass alles geklappt, und die Hörnchen geschmeckt haben. Sie sehen zum Anbeißen aus :)
Hallo, danke für das Rezept hat gut geklappt ich nehme meistens beim backen Dinkelmehl Typ 630. LG Omaskröte