Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Mürbeteig Mehl, kalte Butterwürfel, Staubzucker, Eigelb, Zitronenabrieb, Salz und Vanillezucker mit der Hand oder der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig kneten. Auf dem Blech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Nun den Teig auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten leicht goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
Die Hitze auf 180 °C reduzieren.
Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verbröseln. Die Streusel in der Schüssel kalt stellen.
Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel mit Zitronenwasser geben, so werden sie nicht braun.
Für die Topfenmasse den Puderzucker und Topfen in eine Schüssel geben. Das Puddingpulver mit dem Eigelb, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft verrühren, ebenfalls in die Schüssel geben und alles in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig rühren. Die Topfenmasse auf dem vorgebackenen Mürbeteig auftragen.
Die Äpfel abgießen und gut abtropfen lassen. Mit den Rosinen sowie Zimt, Zucker und Zitronensaft mischen und auf die Topfenfülle auftragen. Zum Schluss noch mit den Butterstreuseln bedecken.
Den Kuchen im Rohr bei 180 °C 50 - 55 Minuten backen.
Tipp: Österreichischer Topfen ist normalerweise etwas trockener als Quark in Deutschland - diesen daher evtl. abtropfen lassen!
Kommentare
Hallo, ich habe die halbe Rezeptmenge auch in der 26 cm Springform gebacken. Der Mürbeteig ist schön samtig, die Streusel kross und die Füllung gerade richtig cremig. Das Schnippeln der Äpfel ist etwas zeitraubend, dafür waren sie nach der Backzeit aber schön gegart. Nicht so gut gefällt mir, dass beim Ei Reste bleiben - auch wenn man das Eiweiss einfrieren kann. Geschmacklich ein sehr feiner Kuchen ! LG, Angelika
Liebe Angelika, schön, dass dir der Kuchen schmeckt! Und mit den Eiklar kannst du wunderbar Friands backen - schau mal bei meinen Rezepten, da findest du ein schönes Rezept. Ich friere immer 3 ein und backe dann welche. Danke für die nette Rückmeldung sowie die schöne Bewertung! LG, Sabine
Hallo, hab die Hälfte des Rezeptes genommen und alles in einer 26er Springform gebacken. Der Teig ließ sich problemlos ausrollen, einfach super. Die Backzeit passte auch. Der Geschmack ist wunderbar. Das Ganze ist bei mir jedoch etwas flach geraten, was man auf dem Foto unschwer erkennen kann. Aber so hat sich jeder Gast zwei Mal bedient, was ja für das Rezept spricht. Kommt unbedingt in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
Hallo! Ich freue mich sehr, dass mein Apfelkuchen dir und deinen Gästen so gut geschmeckt hat! Danke für deine liebe Rückmeldung und natürlich die tolle Bewertung, schön! GLG, Bali-Bine
Hallo! Vielen Dank für dein Lob und die super Bewertung, ich freue mich sehr, dass dir mein Kuchen schmeckt! LG, Bali-Bine
Hallo, auch bei uns gab es den Apfeltopfenkuchen. Ich habe aber nur das halbe Rezept gemacht. Hat super geklappt. Die Äpfel kamen bei mir allerdings nicht in Zitronenwasser, sondern wurden nur mit Zitronensaft besprenkelt. So habe ich mir das Abtropfen erspart und die Äpfel waren sicht so nass. Statt Topfen habe ich Quark genommen. Diesen habe ich aber nicht abtropfen lassen. Das Ergebnis ist ein sehr leckerer Blechkuchen. LG käsespätzle
ein toller kuchen, die Quarkmasse passt sehr gut. sehr gern backe ich ihn wieder. :-))) gern 5*!
Freut mich, herzlichen Dank für die nette Rückmeldung und deine super Bewertung! LG, Bali-Bine
Ich habe den Mürbteig nicht vorgebacken, sondern alles gleich auf einmal in den Ofen geschoben. War total lecker!
Hallo! Schön, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Danke und LG, Bali-bine