Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Grünkernschrot mit der Gemüsebrühe aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Danach den Topf abdecken und den Brei eine halbe Stunde quellen lassen.
Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Einige Minuten in Salzwasser kochen.
Den Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Zwiebel und die Petersilie fein hacken, die Knoblauchzehe durchpressen und zusammen mit einem Ei und dem Sangrita unter den Grünkernbrei rühren. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver kräftig würzen.
Für den Guss die saure Sahne mit dem zweiten Ei verquirlen und mit Pfeffer und Salz würzen, evtl. einen Schuss Sangrita hinzufügen.
Eine flache Auflaufform gut mit Butter ausfetten. Nacheinander in mehreren Lagen den Grünkernbrei, die Kartoffelscheiben und den Lauch hineinschichten. Zum Schluss mit dem Guss übergießen und mit dem frisch geriebenen Gouda bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Anzeige
Kommentare
Also ich war schon sehr skeptisch, als ich Grünkernschrot und Sangrita in der Zutatenliste gesehen habe. DIe Kombination aus den beiden war aber sehr lecker, wenn auch sehr streng und bestimmt nicht jedermans Geschmack. Kann aber nur empfehlen, das mal auszuprobieren.
Geschroteten Grünkern zu bekommen gehörte nicht grad zu den einfachsten Dingen auf dem Einkaufszettel... Hab also die ungeschroteten Grünkern Dinkel einfach mit 50ml Wasser mehr, 5min. länger gekocht. Vielleicht war das Gericht dadurch bei uns auch so richtig schön saftig. Sangrita in Kombination mit der sauren Sahne haben einen sehr interessanten leicht Dominanten geschamck ins Essen gebracht, echt toll. Allerdings würde ich beim nächsten mal auch den Lauch etwas anbraten oder gleich zusammen mit den Kartoffeln vorkochen. Alles zusammen aber echt lecker! Gutes Rezept!
Ich hab's mit einem Hafermilch-Ei-Gemisch übergossen und ein wenig Sojasoße vor dem überbacken genommen um mehr Würze zu bekommen. Wunderbar lecker!
Hat gut geklappt, optisch sehr schön aber leider trotz kräftiger Würzung nicht unser Ding. Auch etwas trocken. vielleicht versuche ich es noch einmal mit einer anderen Würzung und einem anderen Guss
Lecker, aber nächstes Mal würde ich den Lauch mit Zwiebeln und Knoblauch vorher anbraten, da es sehr hervorgeschmeckt hat und auch nicht richtig weich wurde. Hätte auch noch etwas mehr Flüssigkeit vertragen, es war eher etwas trocken als cremig. Aber eine schöne Idee für Grünkern.
Sehr lecker! Ein ganz toller Auflauf, durch den Getreideschrot bekommt er angenehmen Biß und eine tolle herzhafte Note. Ich habe das Rezept leicht abgewandelt: - Da ich leider im letzten Moment feststellen mußte, daß ich keinen Grünkern mehr hatte, habe ich einfach Dinkelschrot gemacht. Das war ein bißchen milder und deshalb für meine kleine Tochter vielleicht gar nicht so schlecht. - Sangrita picante hatte ich nicht und habs einfach weggelassen - Mir fehlte die Zeit, Käse zu reiben. Stattdessen habe ich einfach Schafskäse drübergekrümelt. Das paßte ganz ausgezeichnet, gerade zu dem Lauch. Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich den Lauch noch am Ende der Kochzeit zu den Kartoffeln geben und 1-2 min mitkochen, damit er etwas weicher und milder wird. Ansonsten eine perfekte Kombination! Ein schönes, einfaches Essen, bei dem man Fleisch absolut nicht vermißt.
mmmmmh! superlecker!!! werde ich bestimmt noch ganz oft kochen! lg semmerl
Hallo Carsttenvs, danke für den Tipp. Mit einer Vegetarierin als Tochter ist es nicht immer leicht ein Gericht zubekommen, das allen schmeckt. Aber der Kartoffel - Grünkern - Auflauf ist perfekt. Die Familie hatte nach den ersten Bissen keine Ahnung, dass es sich um fleischfreies Essen handelt. Erst danach habe ich aufgeklärt. Da ich keine Sangrita picante hatte habe ich statt dessen einfach eine 400gr-Dose mit geschälten Tomatenstücken verwendet und mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer gewürzt. War für unseren Gaumen perfekt und es wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein, dass es bei uns Kartoffel - Grünkern - Auflauf gibt. Ein herzliches Dankeschön von Peter
Sangrita picante ist ein scharf gewürzter Tomatensaft. (Es sind wohl noch ein paar andere Gemüsesäfte beigemischt.) Durch den hohen Tomatenanteil ist der Saft säuerlich und durch die Gewürze schön scharf. Zu finden ist er in gut sortierten Supermärkten bei den Gemüsesäften.
Hi, was ist denn Sangrita picante? Gruss, Jonie