Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mehl, Butter, Traubenzucker, gemahlene Nüsse, Kakao, Ei und Zitronenschale abwiegen und alle Teigzutaten miteinander verkneten. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Teig etwa 8 mm dick ausrollen. Sterne in 4 verschiedenen Größen ausstechen. Pro Tannenbaum 3 sehr große, 2 mittelgroße, 2 kleine und 2 Mini-Sterne auf dem Backpapier anordnen (ergibt etwa 10 - 12 Bäume)
Die Sterne 12 - 15 min. bei 180 °C backen.
8 gehäufte TL Puderzucker und 1,5 TL Zitronensaft zusammenrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Es sollte ein fester Guss werden.
Nach dem Backen abkühlen lassen, bis die Sterne gerade so fest, aber noch leicht warm sind (Marmeladenbäume halten besser zusammen, wenn sie mit warmen Plätzchen gemacht werden).
Dann den größten Stern auf einen Teller legen. ½ TL Marmelade in der Sternmitte platzieren. Den nächsten großen Stern gegen den ersten verdreht auf den ersten Stern legen. Wieder Marmelade in die Mitte. Den nächsten Stern wieder verdreht darauf legen usw. Reihenfolge beachten:
Zuerst die 3 sehr großen Sterne, dann 2 mittelgroße, dann 2 kleine und am Schluss den 1 der zwei Mini-Sterne übereinander, aber gegeneinander verdreht aufkleben. Darauf achten, dass der Baum senkrecht ist. Nicht an Marmelade sparen! Den letzten Stern (Mini-Stern) senkrecht mit Zuckerguss befestigen. Zum Schluss den Baum mit Puderzucker bestreuen.
Mindestens 1 Tag vor Verzehr zubereiten. Eher eine Woche.
Tipp: Wenn man ihn am nächsten Tag braucht, kann man einen Teller Wasser nebendran stellen und über Nacht die Bäume außen um den Teller herum aufstellen. So zieht der Linzer genug (Luft-)Feuchtigkeit und wird schön saftig.
Anzeige
Kommentare
Noch einen Tipp: Mit Sahne kann man auf dem Teller eine autentische Schwarzwälder Schneelandschaft erzeugen.