Zutaten
für2 kg | Wildschweinschulter, ausgelöst |
2 Bund | Suppengrün |
1 | Zwiebel(n) |
1 Bund | Thymian, frisch |
750 ml | Rotwein (Burgunder) |
3 EL | Rotweinessig |
1 TL | Pfefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
1 kg | Tomate(n) |
3 | Schalotte(n) |
6 Zehe/n | Knoblauch |
1 Bund | Rosmarin |
4 EL | Öl (Biskin) |
2 EL | Tomatenmark |
1 Bund | Petersilie |
Salz und Pfeffer, weißer |
Nährwerte pro Portion
kcal
752Eiweiß
69,61 gFett
36,58 gKohlenhydr.
16,47 gZubereitung
Das Fleisch in eine Schüssel oder Topf legen.
Das Suppengrün putzen. Die Zwiebel abziehen und hacken. Den Thymian waschen und grob zerkleinern. Suppengrün, Zwiebel, und Thymian mit Wein, Essig, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern zum Fleisch geben und 24 Stunden im Kühlschrank zugedeckt marinieren. Das Fleisch darf ruhig ein Stück aus der Marinade herausschauen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Marinade durch ein Sieb gießen und den Sud auffangen.
Von den Tomaten Strunk und Kerne entfernen. Etwa die Hälfte des Suppengrüns (außer Petersilie) würfeln. Schalotten und Knoblauch hacken. Rosmarinbund waschen.
Das Öl in einem Bräter erhitzen, und das Fleisch bei starker Hitze rundherum braun anbraten. Gehackten Knoblauch und Schalotten hinzugeben. Tomatenmark untermischen und kurz anrösten. Tomaten, Suppengrün und Rosmarin untermischen und eine gute Prise Pfeffer und Salz hinzugeben. Die Hälfte der Marinade zugeben, aufkochen lassen und bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden garen. Gegebenfalls Marinade nachgeben und das Fleisch hin und wieder mit dem Sud aus dem Bräter übergießen.
Petersilie waschen und zerkleinern.
Das Fleisch herausnehmen, in Scheiben schneiden und warm stellen. Die Schmorflüssigkeit, falls nötig, bei starker Hitze dick einkochen lassen.
Etwas Sauce über das Fleisch geben, den Rest in eine Sauciere füllen. Mit Petersilie bestreuen.
Am besten mit Klößen oder Kartoffeln servieren. Als Gemüse passt sehr gut Rotkohl oder Rosenkohl.
Das Suppengrün putzen. Die Zwiebel abziehen und hacken. Den Thymian waschen und grob zerkleinern. Suppengrün, Zwiebel, und Thymian mit Wein, Essig, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern zum Fleisch geben und 24 Stunden im Kühlschrank zugedeckt marinieren. Das Fleisch darf ruhig ein Stück aus der Marinade herausschauen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Marinade durch ein Sieb gießen und den Sud auffangen.
Von den Tomaten Strunk und Kerne entfernen. Etwa die Hälfte des Suppengrüns (außer Petersilie) würfeln. Schalotten und Knoblauch hacken. Rosmarinbund waschen.
Das Öl in einem Bräter erhitzen, und das Fleisch bei starker Hitze rundherum braun anbraten. Gehackten Knoblauch und Schalotten hinzugeben. Tomatenmark untermischen und kurz anrösten. Tomaten, Suppengrün und Rosmarin untermischen und eine gute Prise Pfeffer und Salz hinzugeben. Die Hälfte der Marinade zugeben, aufkochen lassen und bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden garen. Gegebenfalls Marinade nachgeben und das Fleisch hin und wieder mit dem Sud aus dem Bräter übergießen.
Petersilie waschen und zerkleinern.
Das Fleisch herausnehmen, in Scheiben schneiden und warm stellen. Die Schmorflüssigkeit, falls nötig, bei starker Hitze dick einkochen lassen.
Etwas Sauce über das Fleisch geben, den Rest in eine Sauciere füllen. Mit Petersilie bestreuen.
Am besten mit Klößen oder Kartoffeln servieren. Als Gemüse passt sehr gut Rotkohl oder Rosenkohl.
Kommentare
Vielen Dank für das Rezept. War ganz einfach und dem Freund schmeckts!
sehr lecker,da ich immer mal Wildschwein frisch vom Jäger bekomme bin ich für solche schönen Rezepte sehr dankbar. LG
Den Burgunderbraten gabs bei uns zu Weihnachten. Mein erster Wildschweinbraten... Danke für das Rezept, hat super lecker geschmeckt....
Ich habe schon öfters Wildschweinsbraten gegessen aber noch nie selbst gemacht nach deinem Rezept ist er mir sehr gut gelungen und meine Gäste waren begeistert. Ich hatte als Beilage Kartoffelklösse und Glasierte Möhrchen und Kaiserschoten. Bild folgt.
Ich hatte den Braten letzte Woche und es hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich auf das Kilo Tomaten verzichtet und nur das Tomatenmark verwendet. Danke für das Rezept! LG Gerd
Ich hatte das übrige Gemüse erstmal so wie es war eingefroren, und später aufgetaut als Soße zu Nudeln genommen - ergab eine sehr leckere Bolognese!
Göttlich! Ich habe das ganze mit NT zubereitet, d.h. nach dem normalen kräftigen Anbraten für ca. 5 Stunden bei 100°C in den Backofen - superzart! Statt frischer Tomaten habe ich eine große Dose verwendet (nur die abgetropften Tomaten). Ich werde das auf jeden Fall wieder machen, vielleicht dann mit Rindfleisch, aber sicher mit nur einem Bund Suppengrün. Für die die Soße brauche ich ja doch nur die Hälfte und ich glaube, beim Marinieren wirkt sich eine geringere Menge nicht nachteilig aus (ich habe das Gemüse allerdings VORHER bereits in Würfel geschnitten, da gibt es dann auch sicher mehr Aroma ab, als wenn man es erst nach dem Marinieren zerkleinert).
Vielen Dank für das leckere Rezept Mein erster Wildschweinbraten und so lecker und gar nicht trocken (was meine befürchtung war) Allerdings habe ich den Bräter nach dem Anbraten in den Ofen gestellt, da ich die Kochplatten alle brauchte. Werde ich auf jeden fall wieder mal kochen und auch guten Gewissens weiter empfehlen LG acigrand
Rezept einfach köstlich und total einfach zum zubereiten. Dickes Lob!!!
Kann man das Suppengrün nicht von Anfang an in Würfel schneiden?