Schoko-Kirschkuchen mit Streuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ein lockerer Rührteig mit knusprigen Streuseln – vegan ohne Soja

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.01.2018



Zutaten

für
300 g Weizenmehl
20 g Weinsteinbackpulver
40 g Kakaopulver
200 g Rohrohrzucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
150 g Margarine
250 ml Hafermilch (Haferdrink)
1 Glas Schattenmorellen

Für die Streusel:

75 g Weizenmehl
35 g Zucker
35 g Cashewkerne oder Mandeln, gemahlen
60 g Margarine, weiche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Schattenmorellen im Sieb kurz abtropfen lassen und danach noch auf Küchenpapier verteilt, weiter abtropfen lassen.

Eine Springform (26 cm) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Die Zutaten für die Streusel kurz krümelig verrühren. Wenn sie durch die weiche Margarine fettiger und klumpiger sind, macht das nichts. Einfach zum Schluss auf den Kuchen krümeln, nach dem Backen sind sie perfekt.

Mehl, Weinsteinbackpulver, Kakao, Salz, Rohrzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel miteinander mischen. Die Margarine zugeben und kurz mit dem Handmixer verrühren. Nach und nach die Hafermilch unterrühren und alles glatt verrühren.

Den festen Rührteig in die vorbereitete Springform streichen und mit den Schattenmorellen belegen. Jetzt die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) ca. 70 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen, es sollte trocken und ohne Teig wieder rauskommen, dann ist der Kuchen durchgebacken.

Er ist so lecker, das er auch schon lauwarm vernascht werden kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Junebug21

Sehr lecker! Ich habe nicht ordentlich gelesen und die Kirschen unter den Teig gemischt anstatt sie oben drauf zu legen. Hat aber trotzdem alles geklappt, danke für das schnelle und leckere Rezept!

02.02.2023 10:12
Antworten
Fr8schk8ch

Super leckerer Kuchen. Ich habe 750g aufgetaute TK Kirschen genommen und denn Saft vom abtropfen als Flüssigkeit für den Teig. Zucker habe ich auch etwas reduziert.

26.08.2022 13:32
Antworten
Tütchen73

Danke für das tolle vegane Kuchenrezept! Habe normales Backpulver genommen, ansonsten alles 1:1 umgesetzt wie im Rezept angegeben! Ergebnis:😍 mega lecker und top Konsistenz 👍😀

10.08.2022 14:16
Antworten
Gwyenfer

Super lecker 🙂 Habe nur die Kirschen durch Himbeeren ersetzt, das mögen meine Kinder lieber. Mache ich gern wieder

13.07.2022 15:39
Antworten
64g

SUPER LECKER 👍🏼👍🏼 kann ich nur weiterempfehlen. Total saftig 🤤 Habe anstatt Hafermilch und Margarine normale Milch und Butter verwendet.. und nur 150g Zucker. Super Rezept LG

31.12.2021 15:32
Antworten
RChris78

Hallo, den Kuchen habe ich gestern mit frisch gepflückten Sauerkirschen gebacken. Die Sauerkirschen in Verbindung mit dem Schokoteig sind perfekt! Ich habe den Zucker auf 125 g reduziert, das reichte völlig aus, aber das ist Geschmackssache. Die 70 Minuten Backzeit waren genau richtig! Super lecker und gelingsicher = 5 Sterne! LG Christine

01.07.2019 08:41
Antworten
Fio86

Also ich habe die komplette Backzeit definitiv gebraucht, hab auch 2 Gläser Kirschen drauf gepackt ;) Sau lecker 😋 kam sehr gut an, tolles Rezept !

28.04.2019 15:12
Antworten
Alice26

Der Kuchen sieht super aus und duftet sehr lecker! Allerdings wäre er mir bei der angegebenen Backzeit auch eindeutig verkohlt. Knappe 50 Minuten waren mehr als ausreichend.

13.08.2018 11:12
Antworten
lelele97

Ich habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken, aber nur 50 Minuten, 70 wären viel zu viel! Ansonsten war er sehr lecker, nur etwas zum binden wie z.B. Apfelmus wäre gut gewesen.

11.05.2018 11:39
Antworten
Schokomaus01

Hallo, der Kuchen braucht keine weitere Bindung, da er weder krümelig ist oder auseinanderfällt, wie das Bild auch zeigt. Er war sogar lauwarm perfekt in der Bindung. Was war dein Problem? Die Backofen sind unterschiedlich, aber 50 Min. erscheint mir etwas zu wenig. LG Schokomaus01

11.05.2018 16:29
Antworten