Fasan georgische Art
auch mit Ente möglich
Zutaten
1 | Fasan(e), küchenfertig oder eine Ente |
500 g | Weintrauben, grüne |
150 g | Walnüsse |
3 | Orange(n), ausgepresst |
200 ml | Tee, grün |
250 ml | Madeira |
100 ml | Wildfond |
45 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer, schwarz | |
Marmelade (Orangenmarmelade) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Vogel mit den Trauben und 2/3 der Walnüsse füllen und in einen Bräter legen. Orangensaft, Tee, Madeira und Wildfond dazugießen. Die restlichen Walnüsse fein hacken und mit der Butter mischen. Mit dieser Masse den Vogel bestreichen. Mit Salz und Pfeffer nicht zu stark würzen. Den Bräter zudecken und bei 200° eine gute Stunde in den Ofen stellen.
Den Vogel aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond in einen Topf abseihen. Diesen Fond so lange reduzieren, bis die Sauce fast sirupartig ist. Den Vogel in Portionen teilen und im Backofen warm halten. Auf einem Saucenspiegel anrichten und dazu die Orangenmarmelade.
Tipps: Die Orangenmarmelade gibt es statt, wie bei Wild üblich, Preiselbeeren.
Für gute Esser lieber Ente nehmen. Fasan schmeckt aber feiner.
Dazu passen Champagnerkraut oder Apfelrotkraut und Kartoffelpüree-Apfel-Auflauf.
Den Vogel aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond in einen Topf abseihen. Diesen Fond so lange reduzieren, bis die Sauce fast sirupartig ist. Den Vogel in Portionen teilen und im Backofen warm halten. Auf einem Saucenspiegel anrichten und dazu die Orangenmarmelade.
Tipps: Die Orangenmarmelade gibt es statt, wie bei Wild üblich, Preiselbeeren.
Für gute Esser lieber Ente nehmen. Fasan schmeckt aber feiner.
Dazu passen Champagnerkraut oder Apfelrotkraut und Kartoffelpüree-Apfel-Auflauf.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
Super lecker habe mit Freunden das "Perkekte Dinner" gekocht und habe damit gewonnen. Dabei gab es Champagnerkraut und Brezenknödel. Als Vorspeise Petersilienwurzelsuppe uns Nachspeise Cappuchinomousse. Fasan ist SUPER
Hallo!
Bei uns gabs den Fasan mit Champagnerkraut und Kartoffelpüree. Auf die Orangensauce haben wir dabei aber erst mal verzichtet.
Danke fürs Rezept
Grüßchen
Coco
Bei uns gabs den Fasan mit Champagnerkraut und Kartoffelpüree. Auf die Orangensauce haben wir dabei aber erst mal verzichtet.
Danke fürs Rezept
Grüßchen
Coco
Hallo,
ich habe heute diese Rezept gekocht. Es ist mein erster Fasan gewesen, und ich bin begeistert!
Mein Vogel muss aber wohl einiges kleiner gewesen sein, die angegebenen Mengen für Trauben und Walnüsse waren viieeeel zu viel.
Was wiegt denn so ein "normaler" Fasan? Meiner war 1 kg, mit Innereien.
Ich hatt ihn für 45 Minuten im Ofen. Wie herum sollte man ihn den in den Brätwe legen? Brust nach oben oder unten?
Ich machte letzteres, - und komischerweise war die Nuss-Butter-Mischung nach den 45 Minuten immer doch drauf. Ich hatte erwartet, dass die herunterrutscht beim Schmelzen des Butters.
Ich habe die Kruste dann abgemacht, und den Fasan für einige Minuten unter den Grill, denn er sah schon arg blass aus unter der Kruste.
Aber geschmeckt hat alles sehr sehr lecker, - nix trocken oder zäh. Die Sosse sehr lecker.
Mach ich wieder!
Karen
ich habe heute diese Rezept gekocht. Es ist mein erster Fasan gewesen, und ich bin begeistert!
Mein Vogel muss aber wohl einiges kleiner gewesen sein, die angegebenen Mengen für Trauben und Walnüsse waren viieeeel zu viel.
Was wiegt denn so ein "normaler" Fasan? Meiner war 1 kg, mit Innereien.
Ich hatt ihn für 45 Minuten im Ofen. Wie herum sollte man ihn den in den Brätwe legen? Brust nach oben oder unten?
Ich machte letzteres, - und komischerweise war die Nuss-Butter-Mischung nach den 45 Minuten immer doch drauf. Ich hatte erwartet, dass die herunterrutscht beim Schmelzen des Butters.
Ich habe die Kruste dann abgemacht, und den Fasan für einige Minuten unter den Grill, denn er sah schon arg blass aus unter der Kruste.
Aber geschmeckt hat alles sehr sehr lecker, - nix trocken oder zäh. Die Sosse sehr lecker.
Mach ich wieder!
Karen
... hab vergessen zu sagen, dass ich die Brühe vor dem Einkochen vergessen hab abzuseihen!
Ich hatte also die feingehackten Walnüsse drin, und das war aber lecker, - hat Biss gegeben :-) Und um der" Vollständigkeit halber" hab ich dann auch noch einige Trauben in die Sosse mit reingetan.
Die Orangenmarmelade liess ich weg, durch den Orangensaft und die Trauben war die Sosse dann schon genug fruchtig.
Karen
Ich hatte also die feingehackten Walnüsse drin, und das war aber lecker, - hat Biss gegeben :-) Und um der" Vollständigkeit halber" hab ich dann auch noch einige Trauben in die Sosse mit reingetan.
Die Orangenmarmelade liess ich weg, durch den Orangensaft und die Trauben war die Sosse dann schon genug fruchtig.
Karen
Hilfreicher Kommentar:
Danke für das schöne Rezept! Unser erster Fasan war ein voller Erfolg.
Ein bisschen schade war, dass die Haut nicht kross wurde. Dafür war aber auch das Fleisch nicht zu trocken. Vielleicht hätten wir die Garzeit auch reduzieren können. Aber da wir nicht wussten, wie viel kg du für das Rezept zu Grunde gelegt hast, haben wir uns nicht getraut.
Für ca. 1 kg Fasan reicht etwa die Hälfte der Füllung. Wir haben noch Trauben und Nüsse in die Soße geworfen. Das war große Klasse. Uns wurde die Zeit etwas knapp. Statt die Soße komplett einreduzieren zu lassen, haben wir sie heimlich mit Soßenbinder angedickt.
Das Fruchtfleisch der Orangen haben wir auch komplett in die Soße gegeben. Die hatte dann so einen schönen, fruchtigen Geschmack, dass wir das Marmeladenglas zugelassen haben.
Wir hatten Rucolasalat und Kartoffelpürree dazu. Das kam sehr gut. Das nächste Mal werden wir Maronenpürree versuchen.
Viele Grüße
Andrea
Ein bisschen schade war, dass die Haut nicht kross wurde. Dafür war aber auch das Fleisch nicht zu trocken. Vielleicht hätten wir die Garzeit auch reduzieren können. Aber da wir nicht wussten, wie viel kg du für das Rezept zu Grunde gelegt hast, haben wir uns nicht getraut.
Für ca. 1 kg Fasan reicht etwa die Hälfte der Füllung. Wir haben noch Trauben und Nüsse in die Soße geworfen. Das war große Klasse. Uns wurde die Zeit etwas knapp. Statt die Soße komplett einreduzieren zu lassen, haben wir sie heimlich mit Soßenbinder angedickt.
Das Fruchtfleisch der Orangen haben wir auch komplett in die Soße gegeben. Die hatte dann so einen schönen, fruchtigen Geschmack, dass wir das Marmeladenglas zugelassen haben.
Wir hatten Rucolasalat und Kartoffelpürree dazu. Das kam sehr gut. Das nächste Mal werden wir Maronenpürree versuchen.
Viele Grüße
Andrea
cdamm31
10.01.2007 19:15 Uhr