Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 35 Minuten
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
Eier, Butter und Xylit in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Dann die trockenen Zutaten hinzugeben und verrühren. Eine Springform mit 18 cm Durchmesser einfetten oder den Boden mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Und bei 175 °C Umluft 35 Minuten backen oder bis kein Teig mehr am Stäbchen ist. Dann auskühlen lassen.
Währenddessen die Zwetschgen mit dem Zimt auf niedriger Stufe für 20 Minuten einköcheln lassen und mit dem Flohsamenschalenpulver abbinden.
Den Kuchenboden waagerecht mittig halbieren, so dass es zwei Tortenböden ergibt. Einen Tortenboden in einen Tortenring legen und die Zwetschgen darauf gleichmäßig verteilen. Ggf. in den Kühlschrank stellen bis die Zwetschgen ausgekühlt sind.
Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
Die Gelatine nach Packungsangabe im Wasser einweichen, ausdrücken und kurz in der Mikrowelle mit 1 EL Mascarpone erhitzen, bis sie aufgelöst ist. Dann in eine Rührschüssel geben und die restliche Mascarpone, Xylit und Zimt miteinander verrühren. Nun die geschlagene Sahne unterheben und gleichmäßig auf der Zwetschgenmasse im Tortenring verteilen und den zweiten Tortenboden auf die Creme legen. Für ca. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Abtropfgitter stellen. Bestenfalls Backpapier unter das Abtropfgitter legen, so kann die überschüssige Schokolade der Glasur ohne viel Sauerei entsorgt oder vernascht werden.
Für die Glasur die Sahne erhitzen und die Schokolade in kleine Stücke brechen und in der Sahne schmelzen. Nun die gesamte Schokolade gleichmäßig über die Torte gießen und am Rand ringsum verstreichen. Da die Torte gekühlt ist, wird die Glasur schnell fest und kann serviert werden.
Kommentare
Der Kuchen ist sehr lecker, allerdings hab ich leider zu spät gesehen, dass er nur 18cm klein ist, hätte gerne mehr gemacht 😅 Was ich aber nicht verstehe, wofür die Gelatine? Mascarpone mit geschlagener Sahne in dem Verhältnis ist doch eine streichfeste Creme, der Kuchen somit sofort fertig, ohne 4 Std Kühlschrank und ohne Gelantineaufwand... Hat bestens geklappt! Den Guss habe ich mit der Sahne und nur 40g Zartbitter Schokolade gemacht, lies sich super verstreichen. Vielen Dank für das leckere Rezept, das nächste Mal gibts ihn in doppelter Menge für alle Gäste!
Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept! Ich habe Birkenzucker ( insgesamt etwas weniger ) sowie Kokos- und Mandelmehl für den leckeren Tortenboden verwendet, anstatt Mascarpone hab ich es mit Magerquark ausprobiert, alles super! Für die 18er Springform würde ich beim nächsten Mal max. 350 g Zwetschgen nehmen, hab die 500 g zwar gut einköcheln lassen ( mit zusätzlich einem Schuss Rum ) aber es blieb noch Mus übrig ( fürs nächste Frühstück ). Hatte die Torte über Nacht im Kühlschrank, der Schokoladenguss bedarf etwas Übung, naja, geschmacklich war es trotzdem ein Fest :-)