Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Viertel schneiden und dann die Viertel an der Rückseite Fächerartig einschneiden. Eier und Xylit in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Butter nach und nach dazugeben und weiter schaumig schlagen.
In einer anderen Schüssel Kokosmehl, Nussmehl, Flohsamenschalenpulver, Kartoffelfasern, Backpulver und Xylit vermischen.
Eine Springform mit 26cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Kartoffelfasern einpudern.
Nun die trockenen Zutaten vorsichtig unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Jetzt den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Apfelstücke mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
Die Zimt–Xylit-Mischung über den Kuchen streuen. Auf 175 °C Umluft für 50 Minuten backen. Zum Servieren mit Puderxylit bestreuen.
Wirklich ein sehr leckerer Kuchen. Ich hab allerdings noch ein paar geschälte Pflaumen in die Mitte gepackt, noch etwas Erythrit extra in den Teig und eine Butter-Erythrit-Zimt-Mischung während des Backens oben drauf.
Das Beste, was ich im Bereich Low Carb bislang gebacken habe und auch meine erste Erfahrung mit Kartoffelfasern.
ich musste mich nur etwas behalfen, da ich kein Haselnuss- oder Walnussmehl hatte, aber entöltes weißes Mandelmehl hat es dann auch getan.
Kann ich nur weiter empfehlen!
Kommentare
Guten Tag, gabe da eine Frage, wann kommt die Kokosmilch rein oder überhaupt nicht..😥😥 Gruß Anna
Ein sehr leckerer Kuchen
Wirklich ein sehr leckerer Kuchen. Ich hab allerdings noch ein paar geschälte Pflaumen in die Mitte gepackt, noch etwas Erythrit extra in den Teig und eine Butter-Erythrit-Zimt-Mischung während des Backens oben drauf.
Das Beste, was ich im Bereich Low Carb bislang gebacken habe und auch meine erste Erfahrung mit Kartoffelfasern. ich musste mich nur etwas behalfen, da ich kein Haselnuss- oder Walnussmehl hatte, aber entöltes weißes Mandelmehl hat es dann auch getan. Kann ich nur weiter empfehlen!
Habe den Kuchen heute zu meinem Coaching mitgenommen. Er wurde ratzeputz weggefuttert und alle waren begeistert. Danke für das tolle Rezept