Zutaten
für250 g | Margarine |
200 g | Zucker |
5 | Ei(er) |
2 | Zitrone(n), abgeriebene Schale |
250 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
100 ml | Zitronensaft, (von 3-4 Zitronen) |
100 g | Puderzucker, gesiebt |
Nährwerte pro Portion
kcal
4389Eiweiß
65,76 gFett
234,03 gKohlenhydr.
495,56 gZubereitung
Aus den Zutaten Margarine bis Backpulver einen Rührteig bereiten. In einer gut gefetteten Kastenform (30 cm) bei 170°C auf der untersten Schiene 60 - 65 Minuten backen.
Den Kuchen etwas in der Form abkühlen lassen, sobald wie möglich aus der Form lösen, mit einer Stricknadel mehrmals einstechen und mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker tränken. Je heißer der Kuchen beim Tränken noch ist, umso besser.
Schmeckt gut durchgezogen am besten !
Den Kuchen etwas in der Form abkühlen lassen, sobald wie möglich aus der Form lösen, mit einer Stricknadel mehrmals einstechen und mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker tränken. Je heißer der Kuchen beim Tränken noch ist, umso besser.
Schmeckt gut durchgezogen am besten !
Kommentare
Wollte mal ein neues Zitronenkuchenrezept versuchen. Ist schnell und unkompliziert gemacht. Ergebnis hat mich allerdings geschmacklich nicht begeistert und ist eher gewöhnlich. Bleibe daher bei meinem „Standardrezept“.
Himmlisch lecker. Hab ihn gestern gebacken. Er sollte definitiv einen Tag vorher gebacken werden sonst ist er zu sauer. Die Konsistenz ist einfach göttlich. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Kann man den Kuchen auch schon 2 Tage vorher machen oder ist das etwas zu früh?
Ja klar, kein Problem. Ich hebe meine Kuchen immer ein paar Tage auf, da werden sie meist noch besser, da sie gut durchgezogen sind.
Mir ist der Kuchen leider etwas angebrannt. Als ich nach 55 Minuten nachschauen ging, war er schon etwas schwarz. Hexle
Hallöle! Der Kuchen ist gut geworden, aber zum Tränken waren bei mir die 100 ml Zitronensaft + Puderzucker zu viel. Es hätten auch 50 ml gereicht. Halb Zitrone und halb Orange kann ich mir sehr gut vorstellen und dann auch noch eine dünne Zartbitterschokoladenglasur. Erinnert dann an Erfrischungsstäbchen.... Gut gekühlt sehr lecker und erfrischend! LG Ma Baker
Mir ging es auch so. 50 ml Saft und 30g Puderzucker waren völlig ausreichend. Toller Kuchen, vielen Dank für das Rezept!
Super saftig, sehr einfach zu machen - da freut man sich, dass es bei LIDL jetzt auch endlich mal ungespritzte Zitronen gibt...
Lecker, lecker.
Dieser Kuchen funktioniert auch prima mit Orangenschale und Orangensaft oder halb und halb gemischt... Hab auch so ein ähnliches Rezept von einer Freundin bekommen und diesen im Winter öfter mal gebacken. Allerdings halb Orange halb Zitrone... ;O) LG, Floo