Zutaten
für1 Pck. | Vanillepuddingpulver oder Mandelpudding |
2 EL | Zucker |
500 ml | Milch |
900 g | Zwetschge(n), brutto gewogen |
Fett für die Form | |
175 g | Butter |
300 g | Mehl |
150 g | Zucker |
1 TL | Butter-Vanille-Aroma oder 1 Pck. Vanillezucker |
Zimt, optional |
Zubereitung
Zunächst also den Pudding aus den ersten drei Zutaten nach Packungsanweisung herstellen. Beim Erkalten gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Eine 28er Springform einfetten. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Mehl mit Zucker und Vanille mit einer Gabel vermischen und die flüssige Butter unterrühren. Mit den Händen zuletzt verkneten, bis krümelige Streusel entstehen. Zwei Drittel des Streuselteiges in die Springform geben und als Boden leicht andrücken. Darauf den Pudding verteilen, dann die Zwetschgen mit der Haut nach unten auf den Pudding legen. Nach Belieben noch mit etwas Zimt bestreuen. Über die Zwetschgen die restlichen Streusel streuen.
Im heißen Backofen etwa 40 Min. backen.
Tipps: Man kann Sahne zum Kuchen reichen, wenn nicht, wird sie aber aufgrund des Puddings nicht vermissen.
Für ein Backblech einfach die doppelte Menge der Zutaten nehmen.
Dieser Kuchen ist recht flott gemacht, wenn erst einmal der Pudding gekocht ist und die Zwetschgen entsteint. Der Rest geht "im Handumdrehen". Das Resultat ist saftig-süß und schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, fast am besten aber noch leicht lauwarm am ersten Tag.
Die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Eine 28er Springform einfetten. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Mehl mit Zucker und Vanille mit einer Gabel vermischen und die flüssige Butter unterrühren. Mit den Händen zuletzt verkneten, bis krümelige Streusel entstehen. Zwei Drittel des Streuselteiges in die Springform geben und als Boden leicht andrücken. Darauf den Pudding verteilen, dann die Zwetschgen mit der Haut nach unten auf den Pudding legen. Nach Belieben noch mit etwas Zimt bestreuen. Über die Zwetschgen die restlichen Streusel streuen.
Im heißen Backofen etwa 40 Min. backen.
Tipps: Man kann Sahne zum Kuchen reichen, wenn nicht, wird sie aber aufgrund des Puddings nicht vermissen.
Für ein Backblech einfach die doppelte Menge der Zutaten nehmen.
Dieser Kuchen ist recht flott gemacht, wenn erst einmal der Pudding gekocht ist und die Zwetschgen entsteint. Der Rest geht "im Handumdrehen". Das Resultat ist saftig-süß und schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, fast am besten aber noch leicht lauwarm am ersten Tag.
Kommentare
Ich habe den Teig mit gemahlenen Mandeln und Mehl gemacht aber die Butter nicht flüssig gemacht. Ergebnis war das der Kuchen voll krümelig aber lecker war!
Muss der Pudding kalt sein oder kann man den auch warm in die Springform füllen
Superlecker , schnell gemachter Pflaumenkuchen ! Der Boden war etwas sehr durchweicht , aber das hat uns nicht weiter gestört , weil der Kuchen superlecker war . Ich habe lediglich die 1 1/2 fache Teigmenge gemacht , da wir gerne viele Streusel mögen. Anonsten hab ich am Rezept nichts verändert , denn so war er perfekt . Von mir gibt's definitiv 5 ☆ !
Ich glaub ich hab bisschen zuviel pudding benutzt weswegen der kuchen beim anschneiden komplett zerfallen ist aber geschmacklich? Boah.legendär. den mach ich gern wieder
Oder zu früh angeschnitten? Kuchen mit Puddingfüllung wird erst nach dem vollständigen Erkalten schnittfest. Besser schon am Tag vorher backen und über Nacht auskühlen lassen.
Hallo!!! Habe diesen Kuchen gestern gebacken, er ist leeeecker. Ob er auch mit Schokoladenpudding schmeckt??? Rose48
Dann aber mit Birne...ala Helene :-)
Schokopudding und Birne (Dose) habe ich ausprobiert. Lecker, suppt aber ziemlich nach. Schokopudding und Schattenmorellen (Glas) geht besser.
Habe den Kuchen heute mit Schokopudding und frischen Birnen gemacht. Hervorragend! (Etwas Zimt im Pudding und Zimt und Zucker oben auf die Birnen gestreut) Fuer ein grosses Blech habe ich nur den Teig verdoppelt und das hat trotzdem gereicht mit dem halben Liter Pudding und 2 Pfund Birnen. Ich habe dieses Rezept auch schon im Original oder mit anderem Obst auf Vanillepudding gemacht und es war jedes mal ein Erfolg :) Super einfach und vielseitig!
ja! endlich! hier ist das Rezept, das ich schon so lange gesucht habe! Jetzt müssen nur noch die Zwetschgn reif werden! Danke fürs Rezept! Viele Grüße Claudia