Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Rotkraut vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und in kleinere Würfel schneiden.
Die Kartoffelwürfel in eine breite Auflaufform geben und mit Kräuterpfeffer und Olivenöl mischen.
Für das Rotkraut in einem passenden Topf etwas Olivenöl erhitzen und zunächst die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Danach die Rotkrautstreifen dazugeben und sofort den Essig dazugeben. Umrühren und ein paar Minuten zusammen mit den Zwiebeln dünsten. Nun Kümmel, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfeffer und Muskat dazu geben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und das Gemüse ca. 30 Minuten zugedeckt langsam weich dünsten.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Nach ca. 15 Minuten Garzeit für das Kraut die Süßkartoffelwürfel in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 - 35 Minuten backen.
Nach 30 Minuten Kochzeit für das Kraut den Saft einer Blutorange (mit Fruchtfleisch) und die Johannisbeermarmelade dazugeben, nochmals abschmecken und das Kraut noch ca. 15 Minuten köcheln lassen. Erst ganz zum Schluss mit Salz abschmecken.
Wenn die Kartoffelwürfel gar sind, herausnehmen und ebenfalls erst jetzt salzen.
Das fertige Rotkraut in tiefe Teller füllen, die Süßkartoffelwürfel oben darauf geben und servieren.
Es freut mich, dass dir das Gericht geschmeckt hat.
Glühwein passt sicher auch sehr gut als Alternative!
Natürlich kann man die Süßkartoffeln auch in der Pfanne machen.
LG Juulee
Hatte leider kein Lorbeerblatt und Preiselbeeren mehr zuhause. Habe statt dessen etwas Glühwein dazugegeben.
Genial😎
Nur die Süskatoffeln würde ich das nächste mal in der Pfanne machen
Oh !!! Das freut mich aber, dass du dieses Rezept entdeckt und ausprobiert hast.
Und dass es dir dann auch schmeckt, ist obendrein noch mal spitze!
Das mit den Kidneybohnen muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen - im Moment kann ich mir das gar nicht so vorstellen. Aber wenn du sagst, dass es gut zusammen passt, werde ich das evtl. auch mal ausprobieren.
Danke für den Tipp und die freundliche und schöne Rückmeldung.
LG Jule
Hallo! Das ist ein wahnsinnig gutes Rezept. Ich habe alles genau nach Anleitung gemacht. Aber dann noch zu den Süßkartoffelwürfeln eine Dose Kidneybohnen dazugemischt. Hat dann richtig satt gemacht. Einfach köstlich die Kombination. Von mir fünf Sterne. Lg
Kommentare
Danke für das farbenfrohe vegane Rezept!
Es freut mich, dass dir das Gericht geschmeckt hat. Glühwein passt sicher auch sehr gut als Alternative! Natürlich kann man die Süßkartoffeln auch in der Pfanne machen. LG Juulee
Hatte leider kein Lorbeerblatt und Preiselbeeren mehr zuhause. Habe statt dessen etwas Glühwein dazugegeben. Genial😎 Nur die Süskatoffeln würde ich das nächste mal in der Pfanne machen
Dankeschön - das freut mich sehr! LG Juulee
hat super gut geschmeckt und funktioniert. Hab die Wacholderbeeren leider nicht gefunden, war aber trotzdem gut 💁🏼♂️
Oh !!! Das freut mich aber, dass du dieses Rezept entdeckt und ausprobiert hast. Und dass es dir dann auch schmeckt, ist obendrein noch mal spitze! Das mit den Kidneybohnen muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen - im Moment kann ich mir das gar nicht so vorstellen. Aber wenn du sagst, dass es gut zusammen passt, werde ich das evtl. auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp und die freundliche und schöne Rückmeldung. LG Jule
Hallo! Das ist ein wahnsinnig gutes Rezept. Ich habe alles genau nach Anleitung gemacht. Aber dann noch zu den Süßkartoffelwürfeln eine Dose Kidneybohnen dazugemischt. Hat dann richtig satt gemacht. Einfach köstlich die Kombination. Von mir fünf Sterne. Lg