Zwetschgenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder Pflaumenklöße mit Zimt und Zucker

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.06.2005



Zutaten

für
1 ½ kg Kartoffel(n)
150 g Mehl
100 g Stärkemehl
2 EL Grieß
1 Ei(er)
Pflaume(n)
Würfelzucker
Zimt und Zucker
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die am besten am Vortag gekochten, geschälten Kartoffeln durch die Presse drücken. Mit dem Mehl, Stärkemehl, Grieß und Ei einen Teig kneten. Die Klöße formen und in die Mitte je eine Pflaume mit einem Stückchen Zucker geben. Die Klöße ins kochende Wasser geben. Bei geringer Hitze aufgedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Die Butter leicht bräunen und mit Zimt und Zucker über die leicht zerrissenen Klöße geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schroedi60

Oh sorry,jetzt hab ich 's erst mit den Kommentaren. Also: in den Teig Chilli einarbeiten und statt Würfelzucker Zartbitterschokolade. try it

19.09.2023 21:44
Antworten
khgr

Also was jetzt: Pflaumen oder Zwetschgen?

12.09.2023 07:19
Antworten
superkatze

Geht beides

12.09.2023 09:46
Antworten
Mo2hr2

Hallo ihr lieben Kloßbastler. Das mit den Klößen ist mir viel zu viel arbeit. Fertiger Kloßteig reicht vollkommen aus. Das wichtigste an dem Gericht sind doch die Weckekrumen. Schön goldgelb angeröstet mit Butter und Zucker. Was will das Herz denn mehr? Vorgestern erst gemacht. Ein Festschmaus. Liebe Grüße aus Ostwestfalen.

12.09.2023 07:12
Antworten
SmartList_eDWTz

Ein tolles Rezept. Hat wunderbar funktioniert.

19.10.2022 21:43
Antworten
Diana69

@pinocchiop Wieviele Klöße ich davon mache kann ich gar nicht sagen, ich habs heuer noch gar nicht gemacht. Aber den Teig "lege" ich in etwa daumendick um die Pflaumen. Reicht für 4 Erwachsene. @Novemberelch Ich nehme vorwiegend festkochende Kartoffeln.

29.08.2011 21:07
Antworten
Novemberelch

Hallo Diana, benötige ich für das Rezept festkochende oder vorwiegend festkochende oder mehlige Kartoffeln? Ich kenne auch nur den Teig von Pf...... . LG. Brigitte

29.08.2011 12:40
Antworten
Ramona67

Normalerweise sollte man für Klöße/ Knödel immer mehligkochende Kartoffeln nehmen. Wenn sie ausreichend Stärke haben, geht sicher auch mal eine vorwiegend festkochende Sorte - aber man kann damit auch reinfallen und die klöße zerfallen dann...

02.09.2011 09:34
Antworten
pinocchiop

Hallo Diana69, schoen, dieses Rezept hier zu finden, ich kannte die Zubereitung bisher nur mit dem Fertigpulver von P*****. Dabei sieht es doch recht einfach aus und man kann dafuer auch Kartoffelreste verwerten. Eine kleine Frage: Wieviele Kloesse machst du aus den angegebenen Mengen? Dank und Gruss!

28.08.2011 20:41
Antworten
mercedes1904

Einfach toll dieses Rezept. Danach hab ich schon lange gesucht. Absolut lecker und einfach gelingend. lecker... gruß mercedes

18.10.2005 13:12
Antworten