Tumbet


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mallorquinisches Gemüsegericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 06.02.2002 854 kcal



Zutaten

für
4 Aubergine(n)
4 Paprikaschote(n), grüne
8 m.-große Kartoffel(n)
8 Zehe/n Knoblauch
1 kg Tomate(n), reife
2 Tasse/n Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
854
Eiweiß
10,54 g
Fett
68,75 g
Kohlenhydr.
47,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und 30 Minuten lang Saft ausziehen lassen.

Paprikaschoten putzen und in Stücke schneiden, waschen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, waschen und ebenfalls abtropfen lassen. Knoblauchzehen ungeschält zerdrücken. Tomaten waschen und klein hacken.

Etwas Öl erhitzen, eine Knoblauchzehe dünsten und Tomate zufügen, dann salzen. Topf bedecken und langsam einkochen lassen. Wenn die Soße dicklich ist, passieren und zurückstellen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Kartoffeln braten, abtropfen lassen und in einer flachen Tonschale verteilen.

Im gleichen Öl die gewaschenen und abgetropften Auberginen braten, Öl abtropfen lassen und auf die Kartoffeln geben.

Nun die Paprikaschoten bei geringer Hitze im restlichen Öl braten, damit der Saft nicht austritt. Salzen und abtropfen lassen. Danach auf die Auberginenscheiben verteilen.

Alles mit der Tomatensoße begießen.

Dieses Gericht kann sowohl warm als auch kalt serviert werden, entweder als Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch, Eiern oder Fisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

conxura

hallo hab eine Frage zum Knoblauch. Er wird ungeschält zerdrückt...und auch mit der Schale angebraten? Eine Zehe wird angebraten, wann kommen die restlichen Zehen zum Einsatz :-?

05.01.2019 04:31
Antworten
tennisgerard

habe vor Jahren das Gericht in den Bergen von Mallorca mal gegessen und wurde durch dieses leckere Rezept an diesen schönen Urlaub erinnert. Danke ! Wir haben immer nur soviel Fett genommen wie unbedingt gebraucht wurde und sind weit unter der angegebenen Menge geblieben

10.05.2013 17:46
Antworten
Elarin

war kürzlich auf Marllorca und fand den Tumbet einfach köstlich. Allerdings haben die Köche dort, wo ich war, noch Zucchinischeiben mit eingeschichtet. in öl schwimmen muß es ja nicht gerade, aber gänzlich drauf verzichten will ich auch nicht, daher lasse ich die auberginen erst saft ziehen, dann abtupfen und mit olivenöl einpinseln. Ich brate sie dann in einer trockenen Pfanne, geht super. is halt sehr lecker das ganze lieGrü elarin

28.11.2010 05:29
Antworten
clayovencook

Gestern hab ich Tumbet - nicht ganz stilecht - als Beilage zu Lammschulter in Sherry und Knoblauch gemacht. Das Rezept ist toll. Durch die Zubereitung im Lehmbackofen gab es auch keine Fettspritzer. Die Auberginen habe ich direkt auf dem Stein angebraten. Das gibt es garantiert öfter bei uns. Danke für das Rezept, ein Bild dazu lade ich hoch. clayovencook

02.08.2010 17:46
Antworten
agmuer

Echt was Neues, obwohl die Zutaten ja eigentlich recht gewöhnlich sind. Hat uns ausgezeichnet geschmeckt und wird von nun zu meinem Repertoir gehören. Danke!

12.09.2006 18:37
Antworten
colour-blue

ich habe das erste mal dieses gericht auf mallorca gegessen. und obwohl ich so begeistert darüber war, habe ich es - nach langem rumprobieren - ein wenig abgewandelt. ich bereite das gemüse im backofen vor, damit ich nicht zuviel öl verbrauche. die kartoffeln kommen geschält und gewürfelt in eine auflaufform, 2-3 TL öl dazu, mischen und gut 40 min. bei 200 grad in den ofen (auf unterster schiene). parallel dazu, auf einer oberen schiene, mache ich das gemüse der reihe nach. auberginen, zucchini, paprika... ich fange mit paprika an, damit ich die dann (nach kurzem schwitzen unter einem sauberen tuch) diese noch abziehen kann. dann auf die kartoffeln kommt eine mischung aus creme fraiche mit joghurt und knoblauch, dann die auberginen mit ein wenig sugo (die tomatensoße), dann nochmals die creme fraich mischung usw. bis das gemüse aufgebraucht ist. oben drauf nochmals die tomatensoße mit ein paar spritzer der creme fraiche-mischung und alles nochmals im ofen überbacken.... ich weiß, ist nicht das original-tumbet, aber es schmeckt zum verrückt werden!!! ist vegetarisch und durch das wenige öl (nur die 2-3 TL kartoffeln plus ganz wenig für die tomatensoße) auch noch kalorienarm...

11.01.2006 10:44
Antworten
mallorca

Um dem ganzen den Pepp zu verleihen kann man die Tomatensauce mit Gewürzen anreichern (i.e. Oregano, Thymian und schwarzer Pfeffer) sowie einem Schuss Balsamico, und wer mag ein wenig Rotwein. Warum nicht auch Zucchini mit dazu?

09.10.2005 09:29
Antworten
stahn

Noch eine Anmerkung zum Bräunen der Auberginenscheiben im Heissluftherd: Die Zeit zum Saft ziehen lassen der Auberginen kann man sich in diesem Fall natürlich sparen.

01.11.2004 11:16
Antworten
stahn

Auberginenscheiben (die ja beim Braten extrem viel Öl aufsaugen) bekommt man völlig fettfrei schön braun, indem man sie einfach auf einem Backpapier in den Heissluftherd legt - den Herd auf höchste Stufe schalten. Pro Seite ist mit ca. 15 min zu rechnen. Genauso kann man übrigens auch mit Zucchinis verfahren. Dadurch lässt sich z.B. auch ein Ratatouille wesentlich fettärmer herstellen.

01.11.2004 11:13
Antworten
kuesner

Wenn man das Gemüse abwechselnd in der Friteuse brät spritzt man sich die Küche nicht voll und es schmeckt noch besser

31.08.2004 12:29
Antworten