Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Das Fleisch waschen, trockentupfen und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Wildgewürz rundherum würzen. Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten. Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Zwiebel fein würfeln. Fleisch aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen. Die Zwiebel im Bratfett anschwitzen, den ganzen Latschenkiefernzweig sowie den Honig dazugeben. Leicht karamellisieren lassen und mit dem Holundersaft und dem Wein ablöschen. Auf etwa die Hälfte der ursprünglichen Menge reduzieren lassen. Anschließend den Wildfond zugießen und aufkochen lassen.
Das Fleisch in die Sauce geben und im Ofen ca. 45 Minuten garen lassen, danach das Fleisch wenden und weitere 45 Minuten im Ofen garen. Der Kiefernzweig kann währenddessen die ganze Zeit im Topf bleiben. Falls das Fleisch im Ofen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Abschließend das Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Scheiben schneiden und warmhalten. Die Sahne zur Sauce geben und eventuell nochmals mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Falls die Sauce noch zu dünn ist, entweder auf dem Herd noch etwas reduzieren oder mit Stärke binden.
Das Fleisch vor dem Servieren wieder in die Sauce geben. Dazu passen zum Beispiel Semmelknödel, Rotkraut und/oder Rosenkohl.
Kommentare
Hallo ClaudiaHew1967, wie schon im vorherigen Kommentar geschrieben, habe ich das Glück, dass eine solche bei mir im Garten steht. Prinzipiell kann man jede Kiefernsorte dafür nutzen. Vielleicht gibt es ja zur Weihnachtszeit in Baumschulen zur Deko Kiefernzweige oder in Gärtnerein!? Dort würde ich mal fragen, wenn keiner in Verwandtschaft bzw. Bekanntschaft eine Kiefer im Garten stehen hat ... Ansonsten kann ich aber dieses Rezept auch durchaus ohne den Kiefernzweig empfehlen - vielleicht mit ein paar Rosmarinzweigen!? Ich würde mich freuen, von deinem Versuch zu hören. Viele Grüße, Schirschtin
Das Rezept hört sich ja verlockend an, aber wo gibt es denn die Latschenkiefernzweige zu kaufen?
Also bei mir gibt es eine Latschenkiefer im Garten. Ansonsten vielleicht bei einem Spaziergang durch den Wald!? Prinzipiell kann man bei Kiefern nicht viel falsch machen, sind nicht giftig und sind daher alle geeignet. Die Latschenkiefer ist in ihrem Aroma aber intensiver als die übrigen. Nur bitte keine Eibe - die ist giftig!!
Hey Schirschtin, hört sich lecker an dein Hirschbraten, aber wo zum Kuckuck bekommt man einen Latschenkieferzweig ?