Karlchens Weihnachtsgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

garantiert nicht vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.01.2018



Zutaten

für
1 kg Gulasch, Schwein und Rind gemischt
½ kg Zwiebel(n)
2 m.-große Paprikaschote(n), rote
3 Knoblauchzehe(n)
1 Stück(e) Ingwer, ca. so viel wie vom Knoblauch
300 ml Rotwein, trockener, kräftig, z. B. Merlot, Cabernet, Rioja
200 ml Sahne
300 ml Fleischbrühe, instant
1 TL, gehäuft Senf, z. B. Löwensenf
1 EL, gehäuft Tomatenmark
1 EL, gehäuft Mehl
Salz und Pfeffer
3 TL Zimt
1 TL, gehäuft Paprikapulver, rosenscharfes
1 TL, gehäuft Paprikapulver, edelsüßes
1 TL, gehäuft Zucker
1 TL, gehäuft Harissa
Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Zwiebeln in Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Paprikaschote ebenfalls in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Parallel die Fleischbrühe zubereiten und erkalten lassen.

In einen großen Topf bodenbedeckend Öl geben, die zuvor in Würfel gehackten Zwiebeln hinzufügen und goldbraun darin braten. Die goldbraunen Zwiebeln in die erkaltete Fleischbrühe geben.

Den Rotwein in einem Gefäß richten. Das Gulaschfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl bestäuben. Erneut Öl in einen großen Topf geben und den Herd auf höchste Stufe stellen. Das Fleisch scharf darin braten, bis es braun ist. Anschließend das Fleisch mit dem Rotwein ablöschen und diesen etwas einkochen lassen. Die kalte Brühe mit den Zwiebeln, dem Senf, Tomatenmark und den Gewürzen hinzugeben und das Gulasch 1 Stunde bei geringster Temperatur vor sich hin köcheln lassen.

Die Sahne sowie den Knoblauch, den Ingwer und die Paprikaschote hinzugeben und eine weitere halbe Stunde vor sich hin köcheln lassen.

Als Beilagen eignen sich Salzkartoffeln, Semmelknödel, Spätzle oder Tagliatelle

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.