Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Sahne, Milch, Eier, Knoblauch und 3/4 des Basilikums mit dem Zauberstab pürieren, salzen und pfeffern. Brot in ca. 16 Scheiben schneiden. Die Tomaten auch in Scheiben schneiden.
Ca. 8 Scheiben des Brotes in eine gefettete Auflaufform legen, die Hälfte der Tomaten und 4 Scheiben Kochschinken darüber legen. Dann 100g geriebenen Käse darüber streuen. Die Hälfte der Basilikumsahne darüber gießen. Danach die restlichen Brotscheiben, Tomaten, Schinken, Käse und zum Schluss die restliche Basilikumsahne darüber gießen.
Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 220°C 15-20 Min. backen. Vor dem Servieren mit restlichen Basilikumblättern bestreuen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich hab das Ciabatta vorher gebacken und muss sagen, wirklich lecker. Super Idee und super einfach. Rezept ist gespeichert und wird es bald wieder geben. Vielen Dank und LG
Ich habe mich genau an die Zutatenlisten gehalten und muss sagen, geschmacklich ist die Lasagne sehr lecker! Allerdings ist sie mir etwas zu matschig in der Konsistenz. Würde sie beim nächstenmal auch etwas länger backen.
Hallo -Lou-, jeder ofen ist ja auch anders. Aber probiers ruhig mal aus, die lasagne länger zu backen. Aber wenn´s geschmeckt hat, freut´s mich. Gruß Stöv
Hallo, es war einfach genial lecker, vielen Dank für das Rezept. LG
Hallo! Also ich muss gestehen, das ich auch nicht gerne Tomaten mag, aber mein Freund liebt sie dagegen und so habe ich das REzept einfach mal ausprobiert. Also er fand es super, ich würde mir bei nächsten mal mehr Salat zu machen und dann nur ein wenig Auflauf essen. Aber man kann es wirklich essen auch als nicht Tomatenesser Gruss Queenbee
Hallo! Super lecker, cremig und doch leicht! (Obwohl ich ja keine Tomaten mag, aber manchmal macht ne Ratte ja auch zugeständnisse an die Geschmacksvorlieben bei den Mittessern) Ich habe mich also mit alten Brötchen ans Werk gemacht. Da ich keinen Passierstab oder Mixer habe, zerschnitt ich das (oder den?) Basilkium mit einer Schere im Glas. Die Schinkenscheiben (10 Scheiben=2 Pck.) hab ich auch in kleine Stücke geschnitten, damit ich beim Portionieren nicht den ganzen Auflauf auseinander reiße. Der Auflauf sah sehr lecker aus, und schmeckte auch so! Oben knusprig, unten saftig ;-) und wie gesagt: hier schmeckten mir sogar die Tomaten. Das koch ich auf jeden Fall noch öfter! Grüsse von der Ratte!
Hei Stöv :-) Dein Rezept kam mir gerade recht: alte Brötchen im Haus und Tomaten, die dringend verbraucht werden mußten. Ich bin begeistert, sooooo lecker hätte ich mir diese Lassagne garnicht vorgestellt. Sie macht überraschend satt, und auch bei der Hitzte konnten wir mit Apetitt das warme Essen genießen.(sonst mache ich eher Salate, wenn es so warm ist) Diese Lassagne wird es diesen Sommer noch öfter geben! Das ist mal was ganz anderes und mit der frischen Basilikumsahne ein Genuß! liebe Grüße von curiosia
Hallo Sandy, das Ciabatta muß vorher NICHT gebacken werden! Das vom A...,L...,oder N... ist natürlich ok. Nehm ich auch. Hallo Ratte, sicherlich kann man auch alte Brötchen nehmen. Hab´s noch net probiert, aber es macht sicher keinen gravierenden Unterschied aus. Die Basilikumsahne weicht das auf! Gruß Stöv
Hei Stöv : ) geht das auch evt. mit alten Brötchen? Wäre ja möglich, das die Basilikumsahne ausreicht, um die Brötchen aufzuweichen? Was meinst Du? gruß von Ratte
Das hört sich ja gut an - ist auf jeden Fall gespeichert! Muss das Chiabatta vorher gebacken sein? Nehme meistens das von A... oder L... Gruß Sandy