Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 25 Minuten
Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach das Mehl unterheben, dann vorsichtig die ganzen Kürbiskerne untermengen.
Zwei Kastenformen ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Die Masse gerecht auf die Formen verteilen und darin glattstreichen. Bei 180 °C in 30 Minuten goldbraun backen. Danach stürzen und abkühlen lassen.
Am nächsten Tag die Kuchen mit einer Aufschnittmaschine in ca. 1,5 mm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf Backbleche legen und im Ofen bei 170° ca. 10 Minuten lang nachtrocknen lassen. Dabei ständig beobachten, damit die Blätter nicht zu dunkel werden.
Hallo,
Leider waren die Blätter gar nicht unser Geschmack. Ich habe den Zucker schon halbiert, aber es war uns immer noch zu süß. Für mich gehört in diese Blätter Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräuter.
Der Geruch war top. Mit den Änderungen werde ich diese Blätter allerdings nochmal backen, denn die Verarbeitung war total interessant und einfach.
Lg Sabine
Habe das Rezept zum zweiten Mal verwendet. Dieses Mal allerdings auch eine salzige Variante entwickelt.
Nur 1/3 Zucker, Salz, Paprika rosenscharf, Kurkuma, Knoblauchgranulat und ganz viele frische Kräuter.
=> geeeeeenial
Hallo hias!
Auch uns haben Deine Blätter sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal versuche ich , geriebenen Käse unter den Teig zu mischen. In herzfaft kann ich sie mir ebenfalls gut vorstellen.
Liebe Grüße!
Harzdame
So gut! Bisher waren alle die probiert haben sehr begeistert. Ich habe ähnlich dünn geschnitten wie DolceVita, ca. 1 mm, ein paar ein klein bissl dicker um zu testen. Die dünnen schmecken mir besser.
Danke fürs Rezept Hias.
LG chica
Gestern bin ich extra noch zum Einkaufen in die Stadt gefahren, um das richtige Dinkelmehl zu besorgen. Gestern Abend habe ich dann gebacken, allerdings nur das halbe Rezept, da ich noch 3 Eiweiß im Kühlschrank geparkt hatte. Den abgekühlten Teigling, der leicht aus der Backform herauskam, habe ich dann in Frischhaltefolie gepackt, heute mit der Brotschneidemaschine in 1 mm dünne Scheiben geschnitten und gebacken. Die restlichen Kürbiskernblätter habe ich soeben aus dem Backofen geholt. Sie habe eine schöne Farbe und sind herrlich knusprig. Und der Geschmack......toll.
Danke für dieses schöne Rezept. Ein Bild wird noch nachgereicht.
LG DolceVita
Hallo,
ich hatte nicht das richtige Mehl zu Hause und musste für deine Kürbiskernblätter Dinkelvollkornmehl und Weizen vermischen. Jetzt schmecken sie ein wenig "gesund". :)
Sie werden mir hier dennoch aus den Händen gerissen und sind sehr lecker. Jetzt muss ich schnell welche für die Gäste am Wochenende retten.
Ich bin sicher, dass sie mit dem 630er Mehl noch besser werden und das werde ich sicher bald testen. Aber auch so und vor allem für die schöne Idee gibt es auf jeden Fall die volle Punktzahl. Vielen Dank für dein tolles Rezept.
LG bini
Kommentare
Hallo, Leider waren die Blätter gar nicht unser Geschmack. Ich habe den Zucker schon halbiert, aber es war uns immer noch zu süß. Für mich gehört in diese Blätter Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräuter. Der Geruch war top. Mit den Änderungen werde ich diese Blätter allerdings nochmal backen, denn die Verarbeitung war total interessant und einfach. Lg Sabine
Sehr, sehr lecker.
Habe das Rezept zum zweiten Mal verwendet. Dieses Mal allerdings auch eine salzige Variante entwickelt. Nur 1/3 Zucker, Salz, Paprika rosenscharf, Kurkuma, Knoblauchgranulat und ganz viele frische Kräuter. => geeeeeenial
Habe mich ganz genau an das Rezept gehalten und hatte ein köstliches Ergebnis mit dem ich Klein und Groß begeistern konnte. Vielen Dank.
Hiiiilfeeee! Sehr sehr lecker! Suchtgefahr. Tolles Rezept. Ich habe vom Zucker gut 1/3 weggelassen. Danke dafür!!! Grüßle, Bärbel.
Hallo hias! Auch uns haben Deine Blätter sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal versuche ich , geriebenen Käse unter den Teig zu mischen. In herzfaft kann ich sie mir ebenfalls gut vorstellen. Liebe Grüße! Harzdame
So gut! Bisher waren alle die probiert haben sehr begeistert. Ich habe ähnlich dünn geschnitten wie DolceVita, ca. 1 mm, ein paar ein klein bissl dicker um zu testen. Die dünnen schmecken mir besser. Danke fürs Rezept Hias. LG chica
hmmmm, die Bewertung wurde nicht angenommen..... jetzt versuche ich nocheinmal, das Rezept zu bewerten.
Gestern bin ich extra noch zum Einkaufen in die Stadt gefahren, um das richtige Dinkelmehl zu besorgen. Gestern Abend habe ich dann gebacken, allerdings nur das halbe Rezept, da ich noch 3 Eiweiß im Kühlschrank geparkt hatte. Den abgekühlten Teigling, der leicht aus der Backform herauskam, habe ich dann in Frischhaltefolie gepackt, heute mit der Brotschneidemaschine in 1 mm dünne Scheiben geschnitten und gebacken. Die restlichen Kürbiskernblätter habe ich soeben aus dem Backofen geholt. Sie habe eine schöne Farbe und sind herrlich knusprig. Und der Geschmack......toll. Danke für dieses schöne Rezept. Ein Bild wird noch nachgereicht. LG DolceVita
Hallo, ich hatte nicht das richtige Mehl zu Hause und musste für deine Kürbiskernblätter Dinkelvollkornmehl und Weizen vermischen. Jetzt schmecken sie ein wenig "gesund". :) Sie werden mir hier dennoch aus den Händen gerissen und sind sehr lecker. Jetzt muss ich schnell welche für die Gäste am Wochenende retten. Ich bin sicher, dass sie mit dem 630er Mehl noch besser werden und das werde ich sicher bald testen. Aber auch so und vor allem für die schöne Idee gibt es auf jeden Fall die volle Punktzahl. Vielen Dank für dein tolles Rezept. LG bini