Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Stunden 30 Minuten
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Als Samen verwende ich meistens eine Mischung aus Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Auch Kürbiskerne oder Walnüsse schmecken super.
Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen sieben Brötchen a ca. 150 g formen und mit etwas Mehl bestäuben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 17 - 20 Minuten backen.
Zum Einfrieren können die Brötchen ca. 10 Minuten angebacken werden und dann für mehrere Wochen im Gefrierfach auf ihren Einsatz warten. Die Backzeit der gefrorenen Brötchen liegt zwischen 10 - 15 Minuten.
Hallo,
habe das Vollkornmehl mit Dinkelmehl 630 gemischt. An Körnern nahm ich Sonnenblumenkerne und Sesam. Der Teig ging über Nacht auf's Doppelte auf. Ich bekam 8 Brötchen heraus. Im Ofen waren sie bei 200 Grad O/U-Hitze 22 Minuten. Sie wurden ganz weich und saftig und haben uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept.
Schöne Grüße
Bebberle
Kommentare
hallo, sehr lecker mein mann rezept. danke für perfekte rezept. lg omaskröte
liebe ingrid hallo mein mann gesagt rezept das für das 5 sterne geben. lg anita
Hallo, habe das Vollkornmehl mit Dinkelmehl 630 gemischt. An Körnern nahm ich Sonnenblumenkerne und Sesam. Der Teig ging über Nacht auf's Doppelte auf. Ich bekam 8 Brötchen heraus. Im Ofen waren sie bei 200 Grad O/U-Hitze 22 Minuten. Sie wurden ganz weich und saftig und haben uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Kann ich Samen und Körner einfach weglassen oder muss ich sie dann durch Mehl ersetzen?