Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 170 Grad Celsius vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Marzipanrohmasse, Puderzucker und das Eigelb mit dem Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Das Eiweiß steif schlagen. Marzipanrohmasse, Zitronensaft und die Kokosraspel unterheben. Den Teig mit zwei Teelöffeln etwa walnussgroß auf das Blech setzen. Die Makronen im Backofen (Mitte, Umluft 150 Grad Celsius) 20 Minuten backen.
Nachdem ich einige Kommentare gelesen hatte, hab ich weniger Marzipan und Zucker genommen.
Habe auch eine andere Form ausprobiert, so lassen sie sich besser stapeln !
Bild ist hochgeladen
Diese Makronen werde ich diese Tage auf jeden Fall machen!
Tipp wegen dem Marzipan: das Marzipan wenn möglich in der Mikrowelle (ggfs. Backofen) erwärmen. Dann lässt es sich viel besser verrühren. Das habe ich bei anderen Marzipan-Rezepten auch schon gemacht.
Ich esse Kokosmakronen sehr gerne vorallem wenn sie so weich bleiben wie diese. Mein tochter hatte das Rezept etwas abgeändert und backt diese Makronen seit Jahren.
Dieses Jahr habe ich das erstemal in meinem Leben Kokosmakronen gebacken die mir letztlich auch geschmeckt haben.
Dieses Rezept wird es nun jedes Jahr geben.
Von allen die diese kokosmakronen probiert haben gibt es 5*.
Falls es jemanden interesiert ich nehme 2 Eigelb.
lg reise-tiger
Hallo,
die Kokosmakronen sind bei uns sehr gut angekommen,es ist wirklich eine gute Mischung mit dem Marzipan,habe ich erst nicht gedacht.
Aber da ich Marzipan noch zu hause hatte,habe ich Dein Rezept gemacht.
Nun habe ich zwei tolle Rezepte für Kokosmakronen,ein mal mit Marzipan und einmal ohne.
Bei uns gehen die nämlich so schnell weg,so schnell kann man garnicht schauen.
LG Yvi
Hallo nochmal,
Also, aus 400 g Marzipan mit nur einem Eigelb eine geschmeidige Masse hinzubekommen, ist mir nicht gelungen, also habe ich wie meine Vorschreiberin den Zitronensaft in die Masse gerührt, zusammen mit nochmal zwei Esslöffeln Wasser, dann ging's so einigermaßen und man konnte den Pamps zusammen mit den Kokosflocken unter das Eiweiß rühren. Schmeckt wirklich lecker!
lg
Lunar
Hallo,
ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber der Vorgang "Marzipanrohmasse unter steif geschlagenes Eiweiß heben" ist mir ziemlich schleierhaft - Marzipanrohmasse ist doch so ein ganz fester Block, oder? Wird die Masse vorher klein gewürfelt, oder wie soll das gehen?
Ach, ich versuch's nachher einfach mal mit gewürfeltem Marzipan und melde mich dann nochmal wieder.
lg
lunar
Hallo,
das sind die absoluten Wahnsinns-Makronen. Grade aus dem Ofen geholt, Bild geknipst, wird hoffentlich bald zu sehen sein, die halten nicht lange!!!
Ich habe den Zitronensaft durch Orangensaft ersetzt, und habe soviel dazugegossen, bis das Marzipan geschmeidig war. Meine Eier waren als "M" qualifiziert, aber ich glaube, sie waren eher "S". Deshalb hab ich eins mehr dazugetan, dann mir die Masse ein bißchen zu flüssig, also hab ich noch mehr Kokosflocken dazugetan. Das Rezept funzt also auch mit Aus-dem-Handgelenk-Mengenangaben, super unkompliziert.
Vielen Dank von
fraukuehlborn
Kommentare
Nachdem ich einige Kommentare gelesen hatte, hab ich weniger Marzipan und Zucker genommen. Habe auch eine andere Form ausprobiert, so lassen sie sich besser stapeln ! Bild ist hochgeladen
Diese Makronen werde ich diese Tage auf jeden Fall machen! Tipp wegen dem Marzipan: das Marzipan wenn möglich in der Mikrowelle (ggfs. Backofen) erwärmen. Dann lässt es sich viel besser verrühren. Das habe ich bei anderen Marzipan-Rezepten auch schon gemacht.
Wahnsinnig lecker ... recht herzlichen dank für das lecker Rezept... alle sind sie begeistert:-)
sehr sehr lecker,super zu machen.Vielen Dank für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg
Ich esse Kokosmakronen sehr gerne vorallem wenn sie so weich bleiben wie diese. Mein tochter hatte das Rezept etwas abgeändert und backt diese Makronen seit Jahren. Dieses Jahr habe ich das erstemal in meinem Leben Kokosmakronen gebacken die mir letztlich auch geschmeckt haben. Dieses Rezept wird es nun jedes Jahr geben. Von allen die diese kokosmakronen probiert haben gibt es 5*. Falls es jemanden interesiert ich nehme 2 Eigelb. lg reise-tiger
Hallo, die Kokosmakronen sind bei uns sehr gut angekommen,es ist wirklich eine gute Mischung mit dem Marzipan,habe ich erst nicht gedacht. Aber da ich Marzipan noch zu hause hatte,habe ich Dein Rezept gemacht. Nun habe ich zwei tolle Rezepte für Kokosmakronen,ein mal mit Marzipan und einmal ohne. Bei uns gehen die nämlich so schnell weg,so schnell kann man garnicht schauen. LG Yvi
Hallo Lunar, die Marzipanmasse mußt du vorher geschmeidig rühren, dann fügt sich die Masse gut zusammen. LG Marie
Hallo nochmal, Also, aus 400 g Marzipan mit nur einem Eigelb eine geschmeidige Masse hinzubekommen, ist mir nicht gelungen, also habe ich wie meine Vorschreiberin den Zitronensaft in die Masse gerührt, zusammen mit nochmal zwei Esslöffeln Wasser, dann ging's so einigermaßen und man konnte den Pamps zusammen mit den Kokosflocken unter das Eiweiß rühren. Schmeckt wirklich lecker! lg Lunar
Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber der Vorgang "Marzipanrohmasse unter steif geschlagenes Eiweiß heben" ist mir ziemlich schleierhaft - Marzipanrohmasse ist doch so ein ganz fester Block, oder? Wird die Masse vorher klein gewürfelt, oder wie soll das gehen? Ach, ich versuch's nachher einfach mal mit gewürfeltem Marzipan und melde mich dann nochmal wieder. lg lunar
Hallo, das sind die absoluten Wahnsinns-Makronen. Grade aus dem Ofen geholt, Bild geknipst, wird hoffentlich bald zu sehen sein, die halten nicht lange!!! Ich habe den Zitronensaft durch Orangensaft ersetzt, und habe soviel dazugegossen, bis das Marzipan geschmeidig war. Meine Eier waren als "M" qualifiziert, aber ich glaube, sie waren eher "S". Deshalb hab ich eins mehr dazugetan, dann mir die Masse ein bißchen zu flüssig, also hab ich noch mehr Kokosflocken dazugetan. Das Rezept funzt also auch mit Aus-dem-Handgelenk-Mengenangaben, super unkompliziert. Vielen Dank von fraukuehlborn