Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Eier trennen und das Eiweiß in eine große Schüssel geben, da es beim Schlagen noch an Volumen gewinnt .
Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
Die weiße Schokolade im Wasserbad vollständig schmelzen, die Masse muss glatt und seidig sein. Mit einem Rührgerät das Eiweiß zu glänzendem, möglichst festem Eischnee schlagen.
Das Eigelb und den Frischkäse mit der weißen Schokoladencreme glatt rühren, dann vorsichtig und rasch den Eischnee unterheben.
Einen Gitterrost (Grillrost) über ein mit heißem Wasser gefülltes Backblech in den Backofen geben. Eine gefettete und am Boden mit Backpapier ausgelegte 26er Springform mit dem Teig füllen, auf den Gitterrost geben.
Den Kuchen erst einmal 15 min. bei 170 °C backen. Nach 15 min. den Backofen nicht öffnen(!), aber die Temperatur für eine weitere Backzeit von 15 min. auf 160 °C herunterdrehen. Nach diesen nun 30 min. Backzeit den Ofen ausschalten, jedoch noch immer geschlossen lassen und den Kuchen für weitere 15 min. darin ruhen lassen.
Nun kann der Kuchen - wenn man das mag - mit Puderzucker beschneit werden und auskühlen.
Kommentare
Ich habe den Kuchen gestern gebacken, nach Vorschrift. Er ist im Ofen wunderbar hoch gegangen, habe ihn dann auch im Ofen abkühlen lassen, aber er ist trotzdem zusammen gerutscht. Gut, angeschnitten, die Konsistenz war gut, der Kuchen war locker, aber er schmeckt nach nichts. Weder nach Schokolade, noch nach Frischkäse. Eher wie lockeres Rührei. Uns hat er nicht geschmeckt. vielleicht sollte man irgend welche Geschmacksrichtungen dazu geben.
Ich haben ihn heute Mittag gemacht, er schmeckt uns nicht. Der Frischkäse harmoniert mit der weisen Schoki absolut garnicht. Die Zeit Angaben passten bei mir nicht, ich hatte den Kuchen genau wie nach Angaben gebacken und musste ihn noch weitere 30 Minuten backen das er überhaupt fest wurde. Nicht zu empfehlen
Hallo Olli, Das ist Ober/Unterhitze. Wenn es Umluft ist, steht es dabei. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Hallo, is die Temperatur für Umluft oder Ober-/Unterhitze? Lieben Gruß Olli
Hallo Naschkatze, jeder Backofen backt anders - und das heißt, dass Zeiten und Temperaturen abweichen können. Ich würde sowohl die erste als auch die zweite Backzeit dann verlängern und den Kuchen im Backofen auskühlen lassen. Eine Nacht im Kühlschrank, wie man es sonst häufig bei Käsekuchen macht, kann sicher auch nicht schaden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Leider war der Kuchen trotz Beachtung aller Zeiten auch innen noch flüssig
Hab ihn heute zum ersten Mal gemacht. Hab mich genau an die Zeiten und Temperaturen gehalten. Er war jedoch innen dann noch, wie eine Vorgängerin bereits geschrieben hatte, wie flüssiges Rührei. Ich hab ihn jetzt nochmal in den Ofen, in der Hoffnung, dass er noch fest wird.
meine Kinder waren begeistert, inzwischen machen sie ihn schon selbst zu verschiedenen Anlässen und der Kuchen kommt immer gut an. Also einfach Geschmackssache !
Wer fluffiges Rührei mag, der wird dieses Gebäck mögen! Kuchen ist das definitiv nicht! Eher etwas zum abgewöhnen... 😣
Ich habe ein Drittel Rezept in einer 20 cm Form gemacht. Der Geschmack war sehr gut. Allerdings haben sich unten eine normale Käsekuchen Lage und nur oben die gewünschte schaumige Lage geformt. Beim nächsten Versuch gebe ich etwas Mehl in den Teig. Sterne kann ich daher noch nicht ehrlich vergeben da ich selbst vom Rezept abgewichen bin.