Kathrins Neujahrs-Konfitüre


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

alkoholfrei, fruchtig und glitzernd

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 29.12.2017



Zutaten

für
¾ Liter Sekt, alkoholfrei
400 g Pfirsich(e) aus Glas oder Dose
n. B. Pfirsichsaft aus Glas oder Dose
n. B. Vanille
n. B. Karamellsirup
n. B. Gelierzucker 3:1
2 EL Rohrzucker
½ TL Glitzerpuder, goldfarben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 4 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 29 Minuten
Die Pfirsiche in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Dann alle Zutaten miteinander mischen und etwa 2 Stunden gut durchziehen lassen.

Die Gläser mit kochendem Wasser ausspülen. Ich lasse sie immer im heißen Wasser stehen, bis die Konfitüre fertig gekocht ist.

Nun die Konfitüre nach Anleitung auf der Packung (meist zum Kochen bringen und etwa 3 - 4 min sprudelnd, vorher die Masse abwiegen, zur Bestimmung der Gelierzuckermenge) kochen.

Den Glitzer habe ich erst kurz vor Ende der Kochzeit hinzugegeben. Noch einmal gut rühren.
Dann in Gläser füllen, verschließen. Ich stelle sie meist auch noch 10 min auf den Deckel, fürs Vakuum.

Ich verwende eher kleine Gläser, ergab bei mir etwas mehr als 8 Gläser.

Lässt sich gut verschenken, mal was anderes.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kathrinsche84

Lieben Dank, weiß ich doch, war zu euphorisch bei der Eingabe und hätte schreiben wollen "aus Gewohnheit" weil die Deckel dann immer gut vakuumierten. ;-) Oder besser einfach: Wie gewohnt einkochen, es schadet ja nicht mit den Deckeln. ;-) Lieben Dank für deinen Kommentar und lass mich wissen, falls das Rezept ausprobiert hast. :-)

03.01.2018 15:37
Antworten
Gelöschter Nutzer

sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Fürs Vacuum braucht es das Umdrehen ganz bestimmt nicht, das bildet sich auch so. LG Angelika

03.01.2018 12:33
Antworten