Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen auf 210 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Butter schmelzen, beiseite stellen.
Apfel waschen, trocken reiben und mit Schale vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und jedes Viertel in kleine Würfel schneiden.
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen.
Blätterteig mit dem Papier entrollen. Teig mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Zimt-Zucker darauf streuen, Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen, dabei rundherum einen ca. 1 cm breiten Rand freilassen. Teig von der Längsseite aus aufrollen (Naht unten) , etwas andrücken. Gefüllte Rolle in 12 gleichgroße Stücke schneiden.
Die 12 Mulden einer Muffinform einfetten. Ich bevorzuge Backtrennspray, da dies am schnellsten geht. Nun die Stücke aufrecht, also mit der Schnittfläche nach oben, in die Mulde setzen. Im heißen Ofen (2. Schiene von unten) ca 15 - 20 Minuten backen.
Form aus dem Ofen nehmen, Schnecken am Rand gleich mit einem Messer lösen. Dann ca. 5 Minuten abkühlen lassen, Schnecken herauslösen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen.
Nach Belieben mit etwas süßem Schnee bestreuen. Dazu passt perfekt eine kleine Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce, denn die Schnecken schmecken lecker nach Apfelstrudel.
Hallo liebe Ute,
da ich dieses Rezept immer nur mit Blätterteig mache, kann ich Dir von Erfahrungen mit Pizzateig nichts sagen. Ich würde wenn dann eher zu diesem Teig aus der Dose raten, wo man auch diese Brötchen macht.
Probier es sonst einfach aus, aber sei nicht enttäuscht, wenn es anders schmeckt als erhofft.
ich drücke Dir beide Daumen.
Lg Andrea
Hallo
Will ich ausprobieren !
Da ich nicht viel von Blätterteig halte , frage : würde das auch mit Pizzateig klappen ?
Über rasche antwort würde ich mich freuen
Gr. Ute58-12
:
Ein schönes, schnelles Rezept. Ich habe es leicht variiert, indem ich die Äpfel mit Butter in einer Pfanne angeschwitzt habe und dann mit Zucker, Zimt und Calvados kurz eingekocht hab. Außerdem ein paar gehackte Mandeln drüber. War lecker. Werde ich sicher öfter machen. Danke.
Kommentare
Hallo liebe Ute, da ich dieses Rezept immer nur mit Blätterteig mache, kann ich Dir von Erfahrungen mit Pizzateig nichts sagen. Ich würde wenn dann eher zu diesem Teig aus der Dose raten, wo man auch diese Brötchen macht. Probier es sonst einfach aus, aber sei nicht enttäuscht, wenn es anders schmeckt als erhofft. ich drücke Dir beide Daumen. Lg Andrea
Hallo Will ich ausprobieren ! Da ich nicht viel von Blätterteig halte , frage : würde das auch mit Pizzateig klappen ? Über rasche antwort würde ich mich freuen Gr. Ute58-12 :
Schön, dass Du so begeistert bist. Ich selbst liebe dieses Rezept auch. Gerade wenn sich mal kurzfristig Besuch ankündigt, ist es schnell gemacht.
Ein schönes, schnelles Rezept. Ich habe es leicht variiert, indem ich die Äpfel mit Butter in einer Pfanne angeschwitzt habe und dann mit Zucker, Zimt und Calvados kurz eingekocht hab. Außerdem ein paar gehackte Mandeln drüber. War lecker. Werde ich sicher öfter machen. Danke.