Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zwiebel fein schneiden, in einem Topf in Butter stark anbräunen. Das Mehl dazugeben und auch unter Rühren bräunen, dann den Topf von der Platte nehmen. Unter Rühren mit dem Schneebesen mit kaltem Wasser ablöschen und zum Kochen bringen. Gemüsebrühe, Salz, Nelken und Lorbeerblätter hinzufügen und die Soße 15 Minuten kochen.
Parallel dazu die Spätzle kochen.
Die geputzten Bohnen in etwas Butter andünsten, mit wenig Wasser ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Soße durch ein Sieb zu den Bohnen seihen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Balsamico abschmecken und mit den Spätzle servieren.
Diese Kombi mögen wir alle sehr gerne. Bohnen mit Spätzle oder gerne auch Knöpfle (die essen sich besser :-) ). Im Schwabenland ist diese Kombi sehr beliebt.
Juulee
Ich gebe noch etwas Muskat zu und nehme normalen Essig, da wir es etwas saurer mögen. Die frischen Bohnen koche ich mit Bohnenkraut und das darf auch gerne in die Soße.
Meine Oma und jetzt auch ich machen das mit Kassler klein geschnitten drin und etwas Tomatenmark. Müsst ihr mal probieren ist saulecker und mein Lieblingsessen!!!!
Auch Badener ;-) essen dieses Gericht mit Vorliebe !
Ich gebe manchmal no ä bissele Schwarzwälder Schinkenspeck dazu und einen Schuß Weißwein....
Mir geht es wie Peter in Wisconsin, ich lebe seit 20 Jahren in der Nähe von Berlin, komme ursprünglich vom Bodensee. Je länger ich in Preußen lebe, je mehr erinnere ich mich an die Küche meiner Oma u. Mutter.
Da ich in meinem alten Hirn nicht alle Rezepte mehr zusammen bekomme, hilft mir chefkoch.de ein ums andere Mal.
Auch lecker: saure Linsen mit Spätzle (nach gleichem Rezept) oder Kratzete mit Bratkartoffeln.
Hallo,
ich habe frische Bohnen vom Nachbarn bekommen.
Muss ich die vorher nicht kochen damit sie weich werden?
Oder verwendet ihr Dosenbohnen?
Grüßle,
Peter
Hallo Martin,
wir leben seit 10 Jahren in Wisconsin. Es hat mich beruflich nach dort verschlagen, urspruenglich komm eich aus Aalen und vor unserem Umzug haben wir einige Jahre in Sigmaringen gelebt. Wir haben schon immer leidenschaftlich gekocht und tun dies hier sehr oft fuer unsere Freunde.
Nach solch einer Zeit besinnt man sich gerne auf die Kueche aus der Heimat. Deine Saure Bohnen sind genau so ein Gericht. Ich weiss aus dem Kopf die Basis, wie man das kocht aber nehme gern Chefkoch zur Hilfe fuer den Feinschliff. Wie gestern mit den Nelken und dem Lorbeerblatt. Und voila: auf einmal schmackts wie daheim.
Ich habe das Rezept mit 5* bewertet, die Gesamtbewertung zeigt aber nur 3,5*, wahrscheinlich braucht es mehr als eine Bewertung.
Narri Narro nach Ravensburg!
Peter
Es ist bitter kalt bei uns heute in Wisconsin, USA und genau darauf hatte ich heute einen "Gluschten" (schwaebisch fuer "Gelueste"). Also ran ans Werk. Hat super geschmeckt, "durchseihen" muss nicht sein, die paar Nelken und Lorbeerblaetter kann man auch "rausglauben" (schwaebisch fuer "manuell entfernen"). Fast wie bei meiner Mama.
Super Oma Retzbach!
Hallo Peter,
wie kommt ein Schwabe nach Wisconsin?
Das Rezept ist der erste Schritt die Rezeptsammlung meiner Mutter zu digitalisieren.
Wird eine langwierige Sache weil sehr zeitaufwändig.
Grüße aus Berg bei Ravensburg
Martin
Kommentare
Diese Kombi mögen wir alle sehr gerne. Bohnen mit Spätzle oder gerne auch Knöpfle (die essen sich besser :-) ). Im Schwabenland ist diese Kombi sehr beliebt. Juulee
Ich gebe noch etwas Muskat zu und nehme normalen Essig, da wir es etwas saurer mögen. Die frischen Bohnen koche ich mit Bohnenkraut und das darf auch gerne in die Soße.
Hallo, war sehr lecker,habe noch Speck dazu gemacht. LG Brigitte
Meine Oma und jetzt auch ich machen das mit Kassler klein geschnitten drin und etwas Tomatenmark. Müsst ihr mal probieren ist saulecker und mein Lieblingsessen!!!!
Auch Badener ;-) essen dieses Gericht mit Vorliebe ! Ich gebe manchmal no ä bissele Schwarzwälder Schinkenspeck dazu und einen Schuß Weißwein.... Mir geht es wie Peter in Wisconsin, ich lebe seit 20 Jahren in der Nähe von Berlin, komme ursprünglich vom Bodensee. Je länger ich in Preußen lebe, je mehr erinnere ich mich an die Küche meiner Oma u. Mutter. Da ich in meinem alten Hirn nicht alle Rezepte mehr zusammen bekomme, hilft mir chefkoch.de ein ums andere Mal. Auch lecker: saure Linsen mit Spätzle (nach gleichem Rezept) oder Kratzete mit Bratkartoffeln.
Hallo, ich habe frische Bohnen vom Nachbarn bekommen. Muss ich die vorher nicht kochen damit sie weich werden? Oder verwendet ihr Dosenbohnen? Grüßle, Peter
Hallo Martin, wir leben seit 10 Jahren in Wisconsin. Es hat mich beruflich nach dort verschlagen, urspruenglich komm eich aus Aalen und vor unserem Umzug haben wir einige Jahre in Sigmaringen gelebt. Wir haben schon immer leidenschaftlich gekocht und tun dies hier sehr oft fuer unsere Freunde. Nach solch einer Zeit besinnt man sich gerne auf die Kueche aus der Heimat. Deine Saure Bohnen sind genau so ein Gericht. Ich weiss aus dem Kopf die Basis, wie man das kocht aber nehme gern Chefkoch zur Hilfe fuer den Feinschliff. Wie gestern mit den Nelken und dem Lorbeerblatt. Und voila: auf einmal schmackts wie daheim. Ich habe das Rezept mit 5* bewertet, die Gesamtbewertung zeigt aber nur 3,5*, wahrscheinlich braucht es mehr als eine Bewertung. Narri Narro nach Ravensburg! Peter
Hallo Peter, ein neues Oma-Rezept ins online: https://www.chefkoch.de/rezepte/3581931538211232/Suesse-Spaetzle.html mfg Martin
Es ist bitter kalt bei uns heute in Wisconsin, USA und genau darauf hatte ich heute einen "Gluschten" (schwaebisch fuer "Gelueste"). Also ran ans Werk. Hat super geschmeckt, "durchseihen" muss nicht sein, die paar Nelken und Lorbeerblaetter kann man auch "rausglauben" (schwaebisch fuer "manuell entfernen"). Fast wie bei meiner Mama. Super Oma Retzbach!
Hallo Peter, wie kommt ein Schwabe nach Wisconsin? Das Rezept ist der erste Schritt die Rezeptsammlung meiner Mutter zu digitalisieren. Wird eine langwierige Sache weil sehr zeitaufwändig. Grüße aus Berg bei Ravensburg Martin