Bayerische Leberknödelsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 10.01.2018



Zutaten

für

Für die Knödel:

250 g Brötchen, altbackene
50 ml Milch, heiße
1 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
1 TL Butter
½ Bund Petersilie
200 g Rinderleber, durch den Fleischwolf gedrehte
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise(n) Muskat
evtl. Semmelbrösel bei Bedarf

Für die Suppe:

1 Karotte(n)
100 g Zuckerschote(n)
1 kleine Lauchstange(n)
1 Liter Fleischbrühe

Außerdem:

Schnittlauchröllchen zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Brötchen in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen und kurz ziehen lassen. Die Eier hinzufügen.

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter glasig schwitzen. Mit der verlesenen, gewaschenen und fein geschnittenen Petersilie und der Leber zu der Brötchenmasse geben und alles zu einem kompakten Teig verarbeiten. Das Ganze mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Muskat würzen. Falls der Teig zu weich ist, mit Semmelbröseln binden.

Die Karotte schälen, die Zuckererbsenschoten und den Lauch putzen. Das Gemüse waschen und in feine Streifen schneiden. Die Fleischbrühe mit dem Gemüse in einem Topf zum Kochen bringen.

Aus der Lebermasse mit nassen Händen Knödel abdrehen, diese in die Brühe legen und bei mäßiger Hitze in 10 - 15 Minuten gar ziehen lassen. Die Suppe dekorativ anrichten, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trekneb

Hallo, tolle Suppe hat uns sehr gut geschmeckt und war so einfach und schnell gemacht. Vielen Danke für das leckere Rezept. LG Inge

22.09.2020 18:28
Antworten