Weihnachtlicher Käsekuchen mit Apfel, Zimt und Spekulatiusboden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 10.01.2018 450 kcal



Zutaten

für
100 g Gewürzspekulatius
3 EL Butter
2 EL Zucker, brauner
1 großer Apfel
1 Zitrone(n), unbehandelt, Saft und Abrieb davon
250 g Quark
250 g Frischkäse
190 g Zucker, brauner
3 Ei(er)
1 Vanilleschote(n), davon das Mark
1 TL Zimtpulver
200 g Schmand oder Creme fraîche
2 EL Puderzucker
½ TL Zimtpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 50 Minuten
Für den Boden den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden einer 18er oder 20er Springform mit Backpapier auslegen.

Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu kleinen Krümeln verarbeiten. Die Butter in einem Topf schmelzen, 2 EL vom braunen Zucker hinzufügen und die Kekse mit der Butter gut vermischen und in die Backform geben und gut andrücken. Ca. 15 Minuten backen und dann auskühlen lassen.

Für die Füllung den Apfel schälen, in kleine Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit dem Abrieb der Zitrone vermischen.

Den Quark und den Frischkäse mit 190 g Zucker und den Eiern zu einer cremigen Masse verrühren. 1 TL Zimt, Vanillemark und die Apfelstücke unterziehen. Die Füllung auf den Boden geben und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 75 Minuten backen.

Den Kuchen danach im leicht geöffneten Backofen ca. 15 - 20 Minuten abkühlen lassen. Dann den Käsekuchen im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen und erst dann das Topping herstellen.

Dafür Schmand, Puderzucker und Zimt gut verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Etwas braunen Zucker mit etwas Zimt verrühren und als Deko auf den Schmand geben.

Es ist ein toller Kuchen, der gern bei uns an Weihnachten als Dessert gegessen wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Vanilleschote1990

Geschmacklich gut, allerdings ist er tatsächlich viiiiiiiel zu süß! :D Kann ihn leider nicht genießen. Die Hälfte der Zuckermenge in der Füllung wäre absolut ausreichend.

28.12.2021 16:29
Antworten
ed-vonschleck

Das ist Deine subjektive Meinung. Ich mache ihn seit Jahren so und stelle ihn auch für Freunde und Kollegen her, es hat sich noch niemand beschwert. Auch hier bei den Kommentaren hat noch niemand etwas über die Zuckermenge geschrieben. Aber es ist ja kein Problem, den Zucker zu reduzieren. :D

29.12.2021 06:12
Antworten
Ponylinchen

Seeehr lecker, getestet und für gut befunden

26.12.2020 19:43
Antworten
ed-vonschleck

Vielen Dank, das finde ich auch!

27.12.2020 10:55
Antworten
ed-vonschleck

Sorry für den Fehler, aber es weiss wohl fast jeder, was man mit der Vanilleschote macht. Fröhliche Weihnachten!

24.12.2020 07:32
Antworten
Madelaine84

Hallo ich backe den Kuchen gerade. Wann ist der denn fertig? Also wird die Masse fest?

01.12.2018 18:53
Antworten
paulaneli98

Super Weihnachtskäsekuchen. Die doppelte Menge ist für die 26er-Form perfekt. Danke für das tolle Rezept!

18.11.2018 15:23
Antworten
ed-vonschleck

Vielen Dank für das Lob! Wir lieben ihn alle in der Familie. Ich mache ihn auch immer in der großen Form. Klein ist er toll, wenn man für Sonntags ein Dessert zu Zweit möchte ;-)))

19.11.2018 06:45
Antworten
Karay1

Nachdem ich das Rezept endlich einmal ausprobiert habe, ein großes Lob! Ein tolles Aroma. Ich könnte mir das auch gut als Nachtisch in Gläschen vorstellen. Da die Creme doch ziemlich weich geblieben ist werde ich die Konsistenz beim nächsten Mal wohl mit etwas Gelatine verfestigen. Aber sonst: Ein wunderbarer Kuchen!

20.01.2018 18:45
Antworten
ed-vonschleck

Vielen Dank für das Lob. Ich finde ihn auch klasse. Wenn die Creme zu flüssig ist, lasse einfach den Schmand weg oder nehme davon weniger. Dann sparst Du Dir die Gelatine

21.01.2018 11:53
Antworten