Aggis Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Mehl

Durchschnittliche Bewertung: 3.36
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 15.06.2005 70 kcal



Zutaten

für
400 g Mandel(n), gemahlen
4 Eiweiß
400 g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
1 EL Zimt
150 g Mandel(n), gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Wenn man die Schüssel mit dem Eischnee auf den Kopf stellen kann, ohne dass Eiweiß heraus fließt, ist es fest genug. Nach und nach den gesiebten Puderzucker unterrühren. Zitronensaft dazugeben. Die Masse so lange weiter schlagen, bis sie glänzend ist. Von dieser Eiweißmasse 5 EL zur Seite stellen (Kühlschrank). Sie wird später für den Guss benötigt.
Nun die Mandeln und den Zimt unter die restliche Creme heben. Hierbei nicht lange rühren, sondern am besten mit einem Teigschaber unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Den Backofen auf 140 Grad vorheizen.
Eine Fläche mit gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig darauf 1-cm-dick ausrollen. Mit Sternform Zimtsterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier versehenes Backblech legen und mit der Eiweißcreme (Guss) bestreichen. Die Zimtsterne im Backofen auf der mittleren Schiene in 30-40 Minuten mehr trocknen als backen.

Tipp: Damit die Plätzchen nicht zu schnell braun werden, direkt über das Plätzchenblech ein leeres Blech schieben. Etwas gemahlene Mandeln in Reserve behalten (je nach Eigröße kann die Menge etwas variieren). Direkt nach dem Backen sind die Sterne noch etwas feucht - das ist normal. Also nicht warten, bis sie hart sind. Die ausgestochenen Sterne kleben etwas und man braucht Zeit und Geduld um sie herzustellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zimtig

wieso denn zu gesund? bei dem anteil von fett in mandeln - immerhin fast 60% - und der menge an puderzucker kann man doch nicht von "zu gesund" sprechen. von allen jemals ausprobierten zimtsternrezepten, ist dieses das beste! nach dem rezept machen wir die sterne seit jahren (naja, ohne zitrone).

28.11.2009 11:34
Antworten
lacrimarossa

Hallöchen, habe eben das Rezept ausprobiert, aber da wurde einfach kein Teig zum Ausrollen draus! Habe alles haargenau so gemacht, wie du es oben geschrieben hast, und musste dann trotzdem Mehl nehmen, um das ganze zu einem Teig werden zu lassen. Nachdem ich solange Mehl hinzugegeben habe bis ein fester Teig entstanden ist kamen die Sternchen in den Ofen und ich muss sagen: Letzendlich haben sie dann doch ganz gut geschmeckt!

20.11.2008 18:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

ein bísschen zu gesund aber hammer- lecker!!!!!!!!^^

03.10.2008 15:07
Antworten
Baumfrau

Hallo! Ich stecke oft in dem Dilemma, großen Appetit auf diese leckeren Zimtsterne zu haben - aber keinen Nerv + zu wenig Zeit für das Geduldsspiel bei der Herstellung. ;-) Nun hab ich eine tolle Lösung dafür gefunden - die vielleicht auch andere interessiert: Die gemahlenen Mandeln/Nüsse fürs Ausrollen spare ich mir ... auch das Ausrollen überhaupt ... stattdessen gebe ich per Teelöffel kleine Häufchen in diese kleinen Papier-Pralinenförmchen (sowas wie Muffinförmchen, nur eben kleiner) ... und obendrauf dann wie gewohnt etwas weißen Baiserguss. Weil sie so etwas höher sind, trockne ich diese Mini-Muffins dann nur bei etwa 120/130°C. Ergebnis: Der gleiche Genuss - nur viiiiel weniger Aufwand! Hmmm!!! Und schick genug zum Verschenken siehts so auch aus. ;-) Wer mag, setzt obendrauf noch eine halbe oder ganze Mandel/Nuss (vorm Backen). Die Sterne (oder eben Mini-Muffins ;-) ) schmecken auch mit Haselnüssen - aber dann halt etwas kräftiger. Und etwas weniger Zucker nehme ich auch meist (nur so um die 320-340 g). Foto ist unterwegs - und Dankeschön fürs Rezept! Sonnige Grüße vom Bäumchen. PS: Ich hoffe mal, das ist jetzt nicht zu viel Abwandlung ... *unsicherguck*

05.08.2007 13:28
Antworten
Dicke13

Kamen sehr gut an bei meinen Kollegen. Für mich schmecken sie ein wenig "zu gesund" ... aber für Leute, die Gluten-Allergie haben, gut geeignet... Foto wurde hochgeladen.

15.12.2006 11:21
Antworten