Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ich nehme für mein Rotkraut meistens Gefrostetes. Es erspart Arbeit und Zeit. Wer aber will, kann auch frisches Kraut nehmen und muss es raspeln. Das Kraut wird mit den Gewürzen, Salz, Pfeffer,1 Prise gem. Nelke, Zucker und Wasser aufgesetzt und gekocht, je nach Bedarf eben weich. Der Apfel wird in kleine Würfel geschnitten und mitgekocht und in der Zeit, wo das Kraut kocht, schneide ich den Speck in ganz kleine Würfel und gebe ihn in eine Eisenpfanne und pruzzle ihn aus. Dann gebe ich 1 EL Mehl hinzu und die Mehlschwitze ist fertig. Das Mehl sollte auch eine schöne goldgelbe Farbe haben. Die Mehlschwitze kommt dann unter das Rotkraut und wird noch einmal aufgekocht. Beim Umrühren gebe ich statt Essig, Zitrone hinzu. Das Rotkraut mache ich meistens am Vortag, weil, wenn es noch einmal aufgekocht wird, besser schmeckt. Beim Aufkochen eventuell noch ein wenig Wasser zugeben.
Als Beilagen gibt es vieles, aber Rotkraut gibt es meist zu unseren Klößen mit Braten.
Hallo Kräuterjule,
probier mal Dein rohen geschnittenen Rotkohl mit Zucker und Salz durchzukneten und für mindestens 3. Stunden zugedeckt ruhen lassen. Danach, wie Du es beschreibst, zubereiten!
So hat es meine Oma aus Bad Tabarz im Thüringer Wald immer gemacht und machen heute wieder so! Einfach ein Stück Kindheit
Hallo Trine,
dass geht aber nicht mit Gefrostetem und aus dem Glas und nur mit frischen Rortkraut,
Dazu habe ich ein Rezept schon in der DB mit Weißkraut und ein Rezept, alsRotkrautsalat, ebenfalls hier in der DB unter meinem Profil.
Trotzdem danke für die Anregung für User, die leiebr mit frischem Rotraut kochen wollen.
VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, ich nahm einen frischen Rotkohl ohne Speck war nicht im Haus.
Sehr lecker gegessen mit Sauerbraten.
Danke für das schöne Rezept.
LG Omaskröte
Habe den Rotkohl mit Kaninchen serviert wirklich köstlich. Mein Mann war etwas skeptisch wegen des ausgelassenen Specks, weil er keine fetten Speisen mag.ich habe 100 gr für einen ganzen Kohl verwendet und die Grieben weggelassen. Ausserdem hatten wir keine Zitrone und statt dessen weissen Balsamico-Essig verwendet. Wirklich ein Gedicht. Supervielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Mein Mann ist übrigens auch begeistert.
Oh weh,
ich produziere mich wohl heute als notorischer Meckerer - doch das mit dem Speck und dem Mehl im Rotkohl geht mir gegen den Strich.
Bei uns geht das so:
Der möglichst fein geschnittene Rotkohl wird mit wenig Wasser, einem Stück Zimtborke, 5 bis 6 Nelken, einer Scheibe Frühstückskuchen (Pfefferkuchen), 7-Kräuter-Essig, Zucker und Salz zum Kochen aufgesetzt. Die Kochzeit richtet sich danach, wie man den fertigen Kohl möchte - noch bißfest oder ganz weich. Kurz vor Ende der Garzeit werden noch 1 bis 2 Eßlöffel Pflaumenmus zugesetzt, die geben meiner Meinung nach dem Ganzen so einen gewissen Kick und verleiten dazu, nur den Kohl zu essen und das Fleisch und die Kartoffeln zu verschmähen.
Es grüßt ganz herzlich
- Willi -
An den Meckerer Willi,
dein Rotkraut ist bestimmt eine interessante Variante, aber meins ist alt hergebracht und wird schon seit Generationen heiß geliebt und so gern gegessen, auch wenn du es so nicht magst.
Stell doch dein Rezept extra rein, dann habe andere auch noch mehr davon
Kräuterjule
Kommentare
Hallo Kräuterjule, probier mal Dein rohen geschnittenen Rotkohl mit Zucker und Salz durchzukneten und für mindestens 3. Stunden zugedeckt ruhen lassen. Danach, wie Du es beschreibst, zubereiten! So hat es meine Oma aus Bad Tabarz im Thüringer Wald immer gemacht und machen heute wieder so! Einfach ein Stück Kindheit
Hallo Trine, dass geht aber nicht mit Gefrostetem und aus dem Glas und nur mit frischen Rortkraut, Dazu habe ich ein Rezept schon in der DB mit Weißkraut und ein Rezept, alsRotkrautsalat, ebenfalls hier in der DB unter meinem Profil. Trotzdem danke für die Anregung für User, die leiebr mit frischem Rotraut kochen wollen. VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, ich nahm einen frischen Rotkohl ohne Speck war nicht im Haus. Sehr lecker gegessen mit Sauerbraten. Danke für das schöne Rezept. LG Omaskröte
Hallo, richtig lecker dein Rotkraut ... mmh 😋 Einfach, schnell gemacht ... perfekt 👌 Danke für das tolle Rezept!! Liebe Grüße Mooreule
Habe den Rotkohl mit Kaninchen serviert wirklich köstlich. Mein Mann war etwas skeptisch wegen des ausgelassenen Specks, weil er keine fetten Speisen mag.ich habe 100 gr für einen ganzen Kohl verwendet und die Grieben weggelassen. Ausserdem hatten wir keine Zitrone und statt dessen weissen Balsamico-Essig verwendet. Wirklich ein Gedicht. Supervielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Mein Mann ist übrigens auch begeistert.
Oh weh, ich produziere mich wohl heute als notorischer Meckerer - doch das mit dem Speck und dem Mehl im Rotkohl geht mir gegen den Strich. Bei uns geht das so: Der möglichst fein geschnittene Rotkohl wird mit wenig Wasser, einem Stück Zimtborke, 5 bis 6 Nelken, einer Scheibe Frühstückskuchen (Pfefferkuchen), 7-Kräuter-Essig, Zucker und Salz zum Kochen aufgesetzt. Die Kochzeit richtet sich danach, wie man den fertigen Kohl möchte - noch bißfest oder ganz weich. Kurz vor Ende der Garzeit werden noch 1 bis 2 Eßlöffel Pflaumenmus zugesetzt, die geben meiner Meinung nach dem Ganzen so einen gewissen Kick und verleiten dazu, nur den Kohl zu essen und das Fleisch und die Kartoffeln zu verschmähen. Es grüßt ganz herzlich - Willi -
An den Meckerer Willi, dein Rotkraut ist bestimmt eine interessante Variante, aber meins ist alt hergebracht und wird schon seit Generationen heiß geliebt und so gern gegessen, auch wenn du es so nicht magst. Stell doch dein Rezept extra rein, dann habe andere auch noch mehr davon Kräuterjule
Hallo@, dieses Jahr kommt Gänsefett mit an das Rotkraut, ansonsten bleibt das Rezept wie gehabt. VG die Kräuterjule
Ja, mit dem fetten Speck bekommt das ganze noch eine spezielle Note.........Hatte das Kraut als Beilage zu meinem Entenbraten......sehr lecker !!!
Schmeckt lecker und ist ganz einfach.