Zutaten
für12 | Jakobsmuschel(n), geputzt |
6 Scheibe/n | Parmaschinken |
20 | Salbeiblätter |
3 EL | Olivenöl |
60 g | Butter |
Zitronensaft | |
Pfeffer |
Zubereitung
Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jakobsmuscheln kalt abbrausen und trocken tupfen, dann mit Pfeffer, Zitronensaft und wenig Salz würzen. Salbeiblätter waschen, trockentupfen. Schinken in 12 gleich große Streifen schneiden, jeweils mit 1 Salbeiblatt und 1 Jakobsmuschel belegen. Diese in den Schinken einrollen, eventuell mit je 1 Holzspieß feststecken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Saltimbocca darin rundum goldgelb anbraten. Auf ein Gitter legen und im warmen Backofen warmstellen.
Das Öl aus der Pfanne gießen, die Butter darin erhitzen. Restliche Salbeiblätter darin kurz aufschäumen lassen, salzen und pfeffern.
Saltimbocca anrichten mit Salbeibutter umgießen und servieren.
Jakobsmuscheln kalt abbrausen und trocken tupfen, dann mit Pfeffer, Zitronensaft und wenig Salz würzen. Salbeiblätter waschen, trockentupfen. Schinken in 12 gleich große Streifen schneiden, jeweils mit 1 Salbeiblatt und 1 Jakobsmuschel belegen. Diese in den Schinken einrollen, eventuell mit je 1 Holzspieß feststecken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Saltimbocca darin rundum goldgelb anbraten. Auf ein Gitter legen und im warmen Backofen warmstellen.
Das Öl aus der Pfanne gießen, die Butter darin erhitzen. Restliche Salbeiblätter darin kurz aufschäumen lassen, salzen und pfeffern.
Saltimbocca anrichten mit Salbeibutter umgießen und servieren.
Kommentare
Alles perfekt! Etwas mehr Butter ist nicht so tragisch...
Sensationell. Durch den Parmaschinken und das (1) Salbeiblatt wird der Geschmack der Jakobsmuschel nicht überdeckt. Kurz scharf (volles Rohr) anbraten, dass Röstaromen entstehen, die Muschel aber nicht durchgebraten ist. Statt des restlichen Salbeis mit Butter suche ich jedoch beim nächsten mal eine andere Lösung. Ggf. irgend einen Schaum statt Sauce. (z.B. Krabbenpaste mit Sahne aufschäumen?) Hat da jemand schon mal probiert?
Ein Traum! So wahnsinnig schnell und simple in der Zubereitung/Vorbereitung. Unsere Gäste und wir waren begeistert! Das holt unsere Safran-Jakobsmuscheln vom Vorspeisenthron und wird noch ganz oft gekocht!
ganz hervorragend vom Grill
Ein sehr schönes Rezept. Ich habe jede Muschel in zwei Scheiben Coppa gepackt. Das passt von der Größe her prima. Serviert wurden sie mit mediterran eingelegtem grünen Spargel (Rezept und Anleitung von Els'chen) als Vorspeise zu einem mehrgängigen Menü. LG Carrara
Hab was vergessen: Bei mir hat der Schinken von alleine um die Muscheln "geklebt" und ich hatte keine Holzspiesschen nötig. Grüsse aus Belgien Ulla
Einfach Köstlich und in weniger dann in der angegebenen Zeit fertig. Ich hatte Muscheln mit und ohne Rogen. Die ohne Rogen im Schinken eingewickelt haben uns noch einen Tick besser beschmeckt als die mit. Bei unserem nächsten Gästebesuch wird das als Vorspeise auf dem Menu stehen. Fabelhaft lecker!! Grüsse aus Belgien Ulla
Hallo, wenn ich hier in Spanien nach Parmaschinken frage, werden die, glaub ich, ziemlich sauer. Der spanische Schinken schmeckt noch intensiver, da habe ich die gleichen Bedenken wie Monika. Kann man die Muscheln vielleicht auch mit Bacon machen??? Liebe Grüsse Susanne
Hallo, hab zu diesem Rezept mal eine Frage: haben die Muscheln für den Schinken und den Salbei nicht ein zu feines Aroma, das durch die Intensität der anderen Zutaten überdeckt wird? Wär schade um diese Delikatesse. LG Monika
Ein einfach zu kochendes Gericht, das erst noch gut schmeckt. Das werde ich wieder mal machen. Heidelbeere