Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 42 Minuten
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Margarine, Mandelmus, Erythrit, Salz, Zitrone und Vanille glatt arbeiten. Mehl mit Zimt mischen und zur Masse geben. Langsam zu einem Teig kneten. Den Teig über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag den Teig 2 - 3 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen. Dann mit der Hand leicht durchkneten.
Den Teig in Portionen teilen (ca. 100 g) und zu ca. 3 cm dicken Stangen rollen. Die Stangen evtl. leicht anfeuchten (feuchtes Küchentuch) und in den Kokosraspeln wälzen. Diese dabei gut andrücken.
Die Stangen in ca. 1 cm dicke Scheiben abstechen oder schneiden. Auf Backbleche mit Backtrennpapier mit ca. 2 cm Abstand setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze die Kokostaler ca. 10 - 12 Minuten je nach Ofen und gewünschter Farbe backen.
Kommentare
Update: Leider muß ich die Plätzchen als Ausfall verbuchen. Über die Ursache kann ich nur spekulieren aber der Teig war selbst frisch aus dem Kühlschrank quasi nicht zu verarbeiten, da er eher die Konsistenz von Kartoffelbrei hatte. Ich habe dann mit zwei Löffeln eine Art Makronen gemacht und diese durch die Kokosraspel gekullert. Nach dem Backen blieb das Gebäck sehr mürbe und zerbrechlich. Die im Kommentar oben genannte Formulierung "... frei von allem" würde ich ergänzen mit "... sogar von Geschmack". Tut mir leid, ich hätte gerne positiver berichtet.
Ich bin jetzt gerade beim Backen und selbst gespannt aufs Ergebnis. Es mag zwar sein, dass das für diabetikergeeignete Rezepte gang und gäbe ist, ich persönlich finde Grammangaben unter 50g schwer zu handhaben, da ich keine Briefwaage in der Küche nutze.
Das Rezept ist einfach und das Gebäck schmeckt gut. Es ist für Diabetiker und Veganer geeignet. Ist frei von Gluten, von Ei, von Zucker und Lactose. Sehr gut. Frei von allem und gut!