Zutaten
für10 g | Steinpilze, getrocknet |
750 g | Kartoffel(n) |
600 g | Kohlrabi |
3 | Schweineschnitzel |
1 | Zwiebel(n) |
100 g | Käse (Gouda, mittelalt) |
20 g | Butter |
20 g | Mehl |
100 g | Sahne |
Kerbel oder Petersilie |
Zubereitung
Steinpilze kurz kalt abspülen und in 1/4l heißem Wasser einweichen. Kartoffeln und Kohlrabi schälen, waschen. In gleich große, mundgerechte Stücke schneiden. In gut 1/2 l kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. Beides herausheben, abtropfen lassen. Gemüsewasser auffangen, ca. 1/2 l.
Schnitzel trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Käse reiben. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin portionsweise rundherum kräftig anbraten. Zwiebel kurz mit anbraten. Alles würzen und herausnehmen.
20g Fett im Bratfett erhitzen. Mehl darin unter Rühren goldgelb anschwitzen. Pilze mit der Flüssigkeit, Sahne und Gemüsewasser unter Rühren zufügen, aufkochen. Hälfte Käse darin schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüse und Fleisch in einer feuerfesten Form verteilen. Soße darüber gießen. Mit Rest Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten überbacken. Kerbel oder Petersilie hacken und über die Schnitzel-Pfanne streuen.
Schnitzel trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Käse reiben. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin portionsweise rundherum kräftig anbraten. Zwiebel kurz mit anbraten. Alles würzen und herausnehmen.
20g Fett im Bratfett erhitzen. Mehl darin unter Rühren goldgelb anschwitzen. Pilze mit der Flüssigkeit, Sahne und Gemüsewasser unter Rühren zufügen, aufkochen. Hälfte Käse darin schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüse und Fleisch in einer feuerfesten Form verteilen. Soße darüber gießen. Mit Rest Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten überbacken. Kerbel oder Petersilie hacken und über die Schnitzel-Pfanne streuen.
Kommentare
Hallo, so lecker haben wir schon lange nicht mehr gegessen, ich bedanke mich für das tolle Rezept. LG Omaskröte
Hi, auf wieviele Portionen bezieht sich im Zubereitungstext denn die Mengenangabe 1/2 Liter Gemüsewasser? Da kann man Portionen eingeben wie man will. Es bleibt immer bei 1/2 Liter. Irgendwie missverständlich formuliert. Gruß Willi
Hallo Willi, der Zutaten-Umrechner sucht sich die Mengen nicht in der Rezeptbeschreibung - er funktioniert ausschließlich für die Mengen, die vor den jeweiligen Zutaten in der Zutatenliste stehen. Auch Mengen, die in der Liste hinter der Zutat stehen, werden nicht berücksichtigt. Das heißt, der halbe Liter Gemüsewasser bezieht sich auf die Portionenanzahl, die Du siehst, wenn Du das Rezept aufrufst. Ich hoffe, Du schaffst es, bei geänderter Portionenanzahl diese Menge selber auszurechnen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Habe jeweils 600 g Kartoffeln, Kohlrabi und Fleisch genommen und mangels Steinpilze ein Glas Champignons, den Rest nach Rezept. Für uns war's perfekt. Vielen Dank fürs Rezept.
Super lecker! Nachdem ich die Kommentare bezüglich der Menge der Schnitzel gelesen habe, habe ich 500 g Schweinefiletspitzen genommen, perfekt. Das Rezept wird in meine Sammlung aufgenommen und sicher bald wieder gekocht.
Wollte gestern für heute vorkochen und bin auf dieses Rezept gestoßen. Heut Mittag das Ganze nur noch in den Ofen und fertig. War superlecker. Sonst mach ich solche Aufläufe immer mit Hackfleisch, war mal was ganz Anderes mit dem Geschnetzelten. Wir sind 3,5 Personen (ein Kleinkind) und hatten noch was übrig. Hab allerdings 4 Schnitzel gehabt, mich ansonsten aber an die Mengenangaben gehalten. Werd ich auf jeden Fall wieder mal machen. Tolles Rezept. LG Eling
Habe es heute gekocht und es hat uns geschmeckt sogar den Kinder,die nicht so Gemüse esser sind. liebe grüsse. E.B.
Hi Tom! Mir erscheint das auch etwas wenig! Ich würde da 1/3 mehr zubereiten. Grüße Sanne
Hallo, diesen Auflauf gabs heute zum Abendessen. Zuerst dachte ich, dass die Soße vielleicht etwas zu wenig ist, aber beim Überbacken hat das Gemüse noch Flüssigkeit gezogen. Ist ne leckere Angelegenheit und ne schöne Variante für Kohlrabi es grüßt Suse
Hat das mit der menge für 4 personen auch hingehauen? wir sind ziemliche esser ;)