Oberpfälzer Tellersulz nach Omas Art

Oberpfälzer Tellersulz nach Omas Art

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der pikante Renner in der Zoiglwirtschaft

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.01.2018



Zutaten

für
1 ½ Liter Wasser
2 Schweinefüße, gehackt
1 Schweineohr(en)
1 kg Schweineschulter, schier
30 g Salz
15 g Gewürzmischung (Sauerbratengewürz)
15 g Zucker
70 ml Essigessenz 20 %
1 Zwiebel(n), geschält, ganz
10 Pfefferkörner, schwarz, ganz
n. B. Ei(er), hart gekocht
n. B. Zwiebelringe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 50 Minuten
Alle Zutaten im Schnellkochtopf eine gute Stunde auf hoher Druckstufe kochen, dann sorgfältig abseihen und entfetten. Das Schweineschulterfleisch in dünne Scheiben schneiden, in tiefe Teller verteilen, nach Belieben mit Zwiebelringen und hartgekochten Eierscheiben garnieren und mit Sulzflüssigkeit aufgießen. Erkalten lassen und mit frischem Bauernbrot servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

weiglan2

So mache ich meine Tellersulz nun immer. Garniert wird sie von mir noch mit Essiggurkenscheiben und je nach Gusto Karotten- bzw. wie beschrieben Eierscheiben. Anscheinend macht kaum noch jemand selbstgemachte Sülze, da kaum Kommentare. Kann aber natürlich auch an der Regionalität liegen…

15.01.2022 06:04
Antworten
DrStark

Habe diese heute genauso nachgekocht, ein bischen mehr Essigessenz und etwas mehr Salz, es war ein echtes Gedicht wie früher!

04.01.2018 13:32
Antworten