Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 5 Minuten
Die 4 Auberginen waschen und den Stiel entfernen. Die ungeschälten Auberginen quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in ein großes Sieb legen. Mit 2 TL Salz bestreuen. Das Salz einmassieren und ca. 45 Minuten stehen lassen. Die Auberginen gut abwaschen und mit einem Papiertuch abtrocknen.
Die erste Marinade zubereiten. In einer Schüssel mit Deckel das Wasser mit Essig, Pimentkörnern Salz und Pfeffer mischen, bis das Salz sich aufgelöst hat. Die Petersilie fein hacken und dazugeben. Den Knoblauch schälen und in Stäbchen schneiden. Alles dazugeben, mischen und abschmecken. Wenn es nötig ist noch Essig oder Gewürze dazugeben. Beiseitestellen, bis die Auberginenscheiben fertig gebraten sind.
Einen großen Teller mit Papiertüchern auslegen.
In einer oder zwei großen Pfannen das Öl erhitzen und die Scheiben der beiden ersten Auberginen von beiden Seiten goldbraun braten, sodass sie weich werden. Mit einer Gabel probieren. Aus der Pfanne nehmen und auf die Papiertücher legen um das restliches Öl abtropfen zu lassen. Noch warm in die Marinade legen. Die Schüssel abdecken und kalt stellen.
Die anderen Auberginenscheiben wie vorher braten und auch zum Abtropfen auf einen Teller mit Papiertüchern legen.
Inzwischen die zweite Marinade zubereiten. Die geputzte rote Paprika in kleine Würfeln schneiden und in einen Topf geben. Den Rest der Zutaten, außer dem Knoblauch, in den Topf geben. Eventuell noch Essig dazugeben denn die Marinade muss ziemlich sauer sein. Es kompensiert sich nachher mit den Auberginenscheiben. Den Topf auf den Herd stellen und kochen, bis die Flüssigkeit brodelt.
Die gebratenen Auberginenscheiben in eine Schüssel mit Deckel geben und zwischen die Schichten die Knoblauchstäbchen legen. Wenn die Marinade kocht, vom Herd nehmen und heiß auf die Auberginenscheiben gießen. Den Deckel drauflegen und kalt stellen.
Am nächsten Tag schmeckt es besser. Besonders auf mit Butter bestrichenen Kümmelbrot.
Kommentare