Vanillekipferl ohne Zucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit der Süße von Datteln

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.12.2017



Zutaten

für
200 g Soft-Datteln
1 Ei(er)
150 g Butter, kalte
½ Vanilleschote(n), davon das Mark
150 g Mandeln, gemahlene
200 g Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Die Datteln, das Ei, die Butter und das Mark der Vanilleschote in einer leistungsstarken Küchenmaschine fein hacken bzw pürieren. Die Mandeln nach und nach hinzufügen. Anschließend das Mehl nach und nach hinzufügen. Den Teig zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Von der Teigrolle ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Aus den Scheiben zuerst kleine Röllchen rollen und diese dann am Backblech zu Kipferl formen und auf das Blech legen.

Die Kipferl auf der mittleren Schiene, ein Blech nach dem anderen, jeweils 10 min backen.

Kleinkindern biete ich die Kipferl "nackt" an.

Tipp: Für größere Naschkatzen kann man die Kipferl noch warm z. B. in extra fein gemahlen Mandeln oder fein gemahlem Birkenzucker wälzen. Beides mahle ich in einer Maschine mit der ausgekratzten Vanilleschote (ein Großteil der Schote kommt wieder raus aber die Mandeln oder der Birkenzucker haben das Aroma aufgenommen)

Weitere Rezepte ohne Zucker findest du auf meinem Profil.

Soft-Datteln sind weicher als herkömmliche getrocknet Datteln. Solltest du keine zur Verfügung haben, kannst du getrocknete Datteln in etwas warmem Wasser für ca. 1 Std einlegen und anschließend verarbeiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiorellla

Habe Mazafati Datteln genommen. Ein Traum 🍪

10.07.2021 11:59
Antworten
Zebra15

Hallo, Dadurch daß der Teig gebacken wird sollte das Ei kein Problem sein. Liebe Grüße Zebra15

19.11.2019 16:31
Antworten
Danimaus1984

Sorry für die blöde Frage 🙈 2 Wochen im Kühlschrank haltbar trotz Ei, oder gibst du das dann frisch dazu?

19.11.2019 10:19
Antworten
Zebra15

Freut mich! Schönen ersten Advent! Liebe Grüße Zebra15

01.12.2018 13:36
Antworten
Mamakocht04

Jetzt habe ich die Kipferl gebacken. Sehr gut! Ich habe fürs Mehl Dinkelvollkornmehl verwendet. Das hat auch super funktioniert.

01.12.2018 13:34
Antworten
Mamakocht04

Danke für deinen Tipp. Dann werde ich das auch so machen, dass ich gleich mehr Teig mache. Übrigens tolle ohne Zucker Rezepte!

21.11.2018 08:00
Antworten
Zebra15

Hallo! Ich vermute bis zu 2 Woche. Wichtig ist, dass sie trocken gelagert werden, da sonst die Datteln relativ bald reagieren. Länger als 1 Woche mussten wir sie noch nie lagern ;). Ich bereite meistens eine größere Menge Teig vor und lasse den für bis zu 2+ Wochen im Kühlschrank. Alle paar Tage back ich daraus frische Kipferl. Das geht recht flott und frisch schmecken sie uns am besten. Liebe Grüße Zebra15

20.11.2018 18:52
Antworten
Mamakocht04

Wie lange kann man die Kipferl lagern?

20.11.2018 10:20
Antworten