Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Rosinen und/oder Cranberries in Rum mind. 1 Stunde einlegen. Danach die Früchte evtl. zerhacken, wer keine ganzen Stückchen will. Ich mische immer Rosinen und Cranberries und zerschreddere sie, da wir keine ganzen Stücke mögen.
Backofen auf 170 / 180°C O/U vorheizen und ein Backblech mit mind. 2 Lagen Backpapier auslegen, besser noch 3 Lagen, damit der Stollen nicht zu dunkel von unten wird.
Wer eine Küchenmaschine hat, füllt alle Zutaten, von Mehl bis einschl. Rumrosinen/Cranberries, ein und lässt die Maschine alles zu einem Teig verarbeiten. Ansonsten muss dies von Hand erledigt werden.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und kurz mit leicht bemehlten Händen durchkneten und zu einem Stollen formen; in der Mitte eine Mulde eindrücken für das Marzipan. Wenn der Teig noch zu sehr klebt, einfach noch etwas Mehl unterkneten, aber bitte nicht zu viel nehmen.
Marzipan weich kneten und zu einer Rolle (etwas kürzer als der Stollen) formen und in die Mulde legen. Den Teig über das Marzipan klappen und alles fest andrücken.
Den Stollen diagonal auf das Blech legen und ca. 60 Min. bei 170°C O/U backen. Bitte Sichtkontakt. Falls der Stollen zu dunkel wird, einfach abdecken.
Den fertigen, noch heißen Stollen sofort mit flüssiger Butter immer wieder bestreichen (bis die Butter komplett aufgebraucht ist) und mit Puderzucker bestreuen.
Der Stollen kann direkt nach dem Abkühlen verzehrt werden.
Tipps:
- Beim Mehl kann man auch ein 1 Pck. Vanillepuddingpulver (40 g) untermischen; dann aber die Mehlmenge auch nur bis auf 500 g auffüllen.
- Wenn man etwas Speisestärke zum Puderzucker gibt, saugt sich dieser nicht so mit der flüssigen Butter voll.
- Man kann auch zuerst etwas Kristallzucker auf den Stollen geben, nach der heißen Butter, und dann den Puderzucker.
- Wer mag kann auch aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss anrühren und den Stollen damit überziehen. Mache ich, wenn ich Konfekt backe, gefällt mir/uns besser.
- Wird der Stollen in Backpapier und dann in Alufolie gewickelt hält er sich locker 2 Wochen frisch.
- Man kann auch mehrere kleine Stollen aus dem Teig machen oder kleines Stollenkonfekt, je nach Lust und Laune. Hier muss allerdings dann die Backzeit (je nach Größe nur ca. 30 Min.) angepasst werden.
Kommentare