Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 50 Minuten
Zuerst den Sirup und den Zucker aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dabei immer gut mit einem Holzlöffel umrühren. Danach das Schmalz und die Butter zum Schmelzen dazugeben und ebenfalls gut verrühren.
In der Zwischenzeit die Pottasche mit dem Hirschhornsalz in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen.
Wenn die angerührt Masse noch lauwarm ist, alle übrigen Zutaten (außer Pflaumenmus) und auch das aufgelöste Hirschhornsalz und die Pottasche unterkneten.
Den Teig in 2 Hälften teilen und je eine Hälfte auf je ein mit Backpapier belegtes Blech (eins davon tiefer) verteilen bzw. breit drücken.
Den Teig 24 Stunden ruhen lassen.
Dann auf den untersten Boden (dieser sollte auf einem tiefen Backblech sein) das Pflaumenmus verteilen und die zweite Lage Teig oben drauf legen.
Im auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen. Bitte nicht zu lange, sonst wird der Lebkuchen zu trocken.
Den abgekühlten Lebkuchen mit der aufgelösten Kuvertüre bestreichen. Wer mag, kann noch Mandeln drauf streuen.
Beim Aufschneiden nicht zu große Stücke schneiden, eher so Dominosteingröße. Ist sehr lecker aber eben auch sehr gehaltvoll. Aber zur Weihnachtszeit soll man sich ja auch mal was Schönes gönnen.
Kommentare
Das Rezept ist super lecker, Danke. Ich backe fast nur noch Lebkuchen und dieser ist total locker u schmackhaft.