Zutaten
für1 | Entenbrustfilet(s) |
600 g | Kartoffeln, vorwiegend festkochende |
2 EL, gehäuft | Butter |
1 EL, gehäuft | Mehl |
400 ml | Gemüsebrühe, leichte |
100 ml | Weißwein, trockener |
100 g | Crème fraîche mit Kräutern |
n. B. | Café de Paris (Gewürz) |
Salz und Pfeffer | |
1 m.-großes | Lorbeerblatt |
Zubereitung
Die Kartoffeln schon am Vortag als Pellkartoffeln gar kochen. Das Kochwasser abschütten und die Kartoffeln im Topf auf der noch heißen, abgeschalteten Platte ausdampfen lassen. Man kann auch die entsprechende Menge restlicher Pellkartoffeln nehmen.
Am nächsten Tag schälen und in Scheiben schneiden. Bis zur Verwendung zur Seite stellen.
Die Entenbrust parieren und die Haut rautenförmig einschneiden, aber nicht ins Fleisch schneiden. Mit der Hautseite in der heißen Pfanne braun braten, wenden und nochmal braten, bis man leichte Röstaromen hat. Dann würzen (hier kann man außer Salz und Pfeffer auch schon die Gewürzmischung verwenden).
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Min. in den vorgeheizten Backofen geben.
Ich hatte ein Filet von knapp 400 g und mit meinem Backofen war das Ergebnis für mich perfekt. Hier kommt es letzten Endes auf den Backofen, die Größe des Filets und die eigenen Vorlieben an. Meine Werte sind nur Richtwerte.
Für die Rahmkartoffeln die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren. Die Gemüsebrühe und 50 ml Wein unter Rühren nach und nach zugeben. Das Lorbeerblatt zugeben und alles einige Minuten köcheln lassen. Dann die Crème fraîche einrühren, mit der Gewürzmischung und Salz abschmecken. Evtl. noch Wein nach Belieben zugeben. Die Kartoffelscheiben zugeben und in der Sauce erhitzen.
Das Entenbrustfilet aus dem Ofen nehmen und noch einige Minuten in Alufolie gewickelt ruhen lassen.
Die Rahmkartoffeln auf Tellern anrichten. Das Filet in Tranchen schneiden und auf den Kartoffeln anrichten.
Am nächsten Tag schälen und in Scheiben schneiden. Bis zur Verwendung zur Seite stellen.
Die Entenbrust parieren und die Haut rautenförmig einschneiden, aber nicht ins Fleisch schneiden. Mit der Hautseite in der heißen Pfanne braun braten, wenden und nochmal braten, bis man leichte Röstaromen hat. Dann würzen (hier kann man außer Salz und Pfeffer auch schon die Gewürzmischung verwenden).
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Min. in den vorgeheizten Backofen geben.
Ich hatte ein Filet von knapp 400 g und mit meinem Backofen war das Ergebnis für mich perfekt. Hier kommt es letzten Endes auf den Backofen, die Größe des Filets und die eigenen Vorlieben an. Meine Werte sind nur Richtwerte.
Für die Rahmkartoffeln die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren. Die Gemüsebrühe und 50 ml Wein unter Rühren nach und nach zugeben. Das Lorbeerblatt zugeben und alles einige Minuten köcheln lassen. Dann die Crème fraîche einrühren, mit der Gewürzmischung und Salz abschmecken. Evtl. noch Wein nach Belieben zugeben. Die Kartoffelscheiben zugeben und in der Sauce erhitzen.
Das Entenbrustfilet aus dem Ofen nehmen und noch einige Minuten in Alufolie gewickelt ruhen lassen.
Die Rahmkartoffeln auf Tellern anrichten. Das Filet in Tranchen schneiden und auf den Kartoffeln anrichten.
Kommentare