Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch fein Hacken, Champignons in Scheiben schneiden und Schinken würfeln.
Zwiebeln und Knobi andünsten, Schinken zufügen, Champignons (geht natürlich auch mit jeder anderen Pilzsorte) dazugeben, solange mitköcheln, bis die Pilze weich sind.
Die Brotscheiben auf die Form zweier, ofenfester Müslischalen kreisförmig zurechtschneiden. Die Reste können zur Pilzmischung gegeben werden, die dann allerdings noch kurz köcheln sollte, bis das Brot gut untergemischt ist. Wer mag, kann das Ganze noch mit ein wenig Weißwein ablöschen. Ganz am Schluss die Petersilie zugeben. Sollte dann nicht mehr kochen. Salzen und pfeffern.
Die Masse auf die beiden Schüsselchen verteilen, Brotscheiben auflegen. Jeweils 100 ml Sahne in jede Schale über das Brot gießen, versickern lassen und je ein Ei vorsichtig obenauf setzen.
Bei 200° überbacken, bis das Ei gestockt ist. (Etwa eine Viertelstunde)
Evtl. vor dem Servieren noch mit etwas getrockneten Kräutern bestreuen und Ei nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Kann das Rezept nur empfehlen, ist sehr lecker, sieht klasse aus, ist günstig und ist echt leicht zu machen.
War auf der Suche nach einem guten Frühstücks-(Brunch)-Rezept mit Ei, aber mal was anderes als das herkömmliche. Hat uns super gut geschmeckt!! Vor allem die Kombination von allem. Danke für die Idee. Wird es bei uns wieder geben!
Wir haben es schon oft zubereitet und wir finden es sehr lecker...ich mache das in einer großen Auflauflaufform; ein frischer Salat dazu und fertig ist eine leckere Mahlzeit :-)
Danke für dieses Rezept :-)
Witzige Idee! Kam vor allem bei den Kids supergut an, allerdings hab ich noch ne Tomatenscheibe reingegeben. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Super Rezept allerdings habe ich es beim zweiten Mal etwas anders gemacht und zwar wurde das Brot getoastet und das Ei in der Pfanne gebraten da es meinem Mann beim ersten nicht knusprig genung war.
Arthur, sind denn normale Tassen bis 200° backofenfest?? Ich würde es nämlich wirklich gerne ausprobieren! ........... Aber wenn mir die Tassen dann zerspringen??
Ich könne es natürlich auch in den kleinen Löwenkopf-Tassen machen .... *grübelgrübel*
lieben gruß
biggi
Hallo, Arthurdent42!
Das ist ja eine witzige Idee - ich glaube, das ist auch in der kleineren Tasse ein netter kleiner Zwischengang bei einem Menü mit Freunden. Nächste Woche steht wieder eins an, dann werde ich deine Idee auf jeden Fall versuchen, miteinzubringen! Danke!
Lieben Gruß
Ulli
Hallo Biggi!
Man kann den Auflauf auch selbstverständlich in einer Tasse zubereiten. Dann nimmt man einfach kleine Toastbrotscheiben, ofenfeste Tassen und passt die Zutatenmengen entsprechend an.
Liebe Grüße,
arthurdent42
Hallo Arthur, "Tassenauflauf" das hat mich sehr angesprochen, weil ich noch so etwas kleines nach einer Versammlung anbieten wollte. Aber nun sehe ich, dass es gar kein Tassenauflauf ist. Schade .......... ich hätte es sonst gerne für diesen Zweck übernommen.
lg
biggi
Kommentare
War auf der Suche nach einem guten Frühstücks-(Brunch)-Rezept mit Ei, aber mal was anderes als das herkömmliche. Hat uns super gut geschmeckt!! Vor allem die Kombination von allem. Danke für die Idee. Wird es bei uns wieder geben!
Hallo, super lecker und sehr gerne wieder! Liebe Grüße Hobbykochen
Wir haben es schon oft zubereitet und wir finden es sehr lecker...ich mache das in einer großen Auflauflaufform; ein frischer Salat dazu und fertig ist eine leckere Mahlzeit :-) Danke für dieses Rezept :-)
Witzige Idee! Kam vor allem bei den Kids supergut an, allerdings hab ich noch ne Tomatenscheibe reingegeben. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Super Rezept allerdings habe ich es beim zweiten Mal etwas anders gemacht und zwar wurde das Brot getoastet und das Ei in der Pfanne gebraten da es meinem Mann beim ersten nicht knusprig genung war.
Arthur, sind denn normale Tassen bis 200° backofenfest?? Ich würde es nämlich wirklich gerne ausprobieren! ........... Aber wenn mir die Tassen dann zerspringen?? Ich könne es natürlich auch in den kleinen Löwenkopf-Tassen machen .... *grübelgrübel* lieben gruß biggi
Hallo! Da möchte ich mich Ulli anschließen! Das werde ich ausprobieren. Hört sich nämlich lustig an. Grüße Rick
Hallo, Arthurdent42! Das ist ja eine witzige Idee - ich glaube, das ist auch in der kleineren Tasse ein netter kleiner Zwischengang bei einem Menü mit Freunden. Nächste Woche steht wieder eins an, dann werde ich deine Idee auf jeden Fall versuchen, miteinzubringen! Danke! Lieben Gruß Ulli
Hallo Biggi! Man kann den Auflauf auch selbstverständlich in einer Tasse zubereiten. Dann nimmt man einfach kleine Toastbrotscheiben, ofenfeste Tassen und passt die Zutatenmengen entsprechend an. Liebe Grüße, arthurdent42
Hallo Arthur, "Tassenauflauf" das hat mich sehr angesprochen, weil ich noch so etwas kleines nach einer Versammlung anbieten wollte. Aber nun sehe ich, dass es gar kein Tassenauflauf ist. Schade .......... ich hätte es sonst gerne für diesen Zweck übernommen. lg biggi