Zutaten
für35 g | Zimtpulver |
9 g | Nelkenpulver |
2 g | Pimentpulver |
1 g | Muskatpulver |
2 g | Korianderpulver |
2 g | Kardamompulver |
2 g | Ingwerpulver |
1 g | Muskatblüte, gemahlen (Macispulver) |
Nährwerte pro Portion
kcal
168Eiweiß
2,76 gFett
4,39 gKohlenhydr.
29,05 gZubereitung
Alles gut vermischen und schon hat mein seine eigene hergestellte Lebkuchengewürzmischung!
Kommentare
Habe es für eine Lebkuchentorte angerührt, die begeistert hat. Kommt nicht aufs Gramm an...
Blitzschnell und absolut lecker! Viel besser und intensiver als das aus dem Supermarkt. Ich nahm Gewürze vom Wochenmarkt und aus dem Regal! Vielen Dank!
Gefällt mir gut, danke! Habe das halbe Rezept gemacht aber 10g mehr Zimt drin und statt Muskatblüte die Hälfte Muskatnuss.
Hammergeiles Rezept! Muskatblüte hatte ich nicht und ich habe frischen Ingwer verwendet. Ansonsten genau ans Rezept gehalten. Mit der Feinwaage lässt sich das prima abwiegen. Unfassbar lecker! Ich habe dieses Lebkuchenrezept genommen: https://youtu.be/_UXaHt1iO1U Sehr schnell und lecker. Nur 16 Minuten backen, nicht wie angegeben 30 Minuten. Dann klappt's.
Das Rezept wurde vervielfacht, um das Gewürz großzügig einsetzen zu können. Einen Teil habe ich verschenkt, leider selber noch nicht verbacken. Die Beschenkte ist schon einmal sehr begeistert und hat ihren Vorrat bereits verbraucht. VG Tiiine
habe die mischung heute verarbeitet. super!!! habe nur weniger nelkenpulver verwendet. das fand ich zuviel...aber das ist mein persönlicher geschmack! :-) lg kati
Hallo, ich habe dein tolles Rezept schon so oft gemacht und noch gar nicht bewertet. Ich finde es so wie es ist ideal und genau so sollte das Lebkuchengewürz auch schmecken. Hab auch vielen Dank ! Ich bin sehr froh das ich es gefunden habe, da ich hier keines kaufen kann. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo: Um das Rezept noch zu verbessern, noch das abgeriebene einer Zitrone und einer Orange hinzufuegen (nach Moeglichkeit ungespritzte oder organische verwenden), sowie nach Geschmack 1 gr Anis gemahlen und/oder 1 gr Fenchel gemahlen. Um die letzte Frage von Lars zubeantworten: Mehl sollte nach Moeglichkeit garnicht verwendet werden. Aber ich habe schon Rezepte gesehen (aber noch nicht ausprobiert) die hatten ueber 50% (nach Gewicht ) der Zutaten Weizenmehl (Type 405 feines Kuchenmehl - Pastry flour, oder Type 550 allgemeines Weizenmehl - Allpurpose flour, zwischen beiden ist nur ein geringer Unterschied) angegeben. !0% Mehl ist im allgemeinen in Nuernberger Elisenlebkuchen erlaubt, ohne im wesentlichen den Geschmack negativ zu beeinflussen, und dafuer waehre meiner Ansicht nach im Durchschnitt dieses Lebkuchengewuerzrezept fuer "MEHL" brauchbar. Mann kann aber auch mehr oder weniger Gewuerz beifuegen. Manche moegen es staerker, und manche schwaecher. Probieren geht ueber studieren! Gruss Klaus
Hallo zusammen, tolles Rezept! Habs gestern ausprobiert und war anfangs wegen der Mengen etwas skeptisch. Auch konnte ich die kleinen Mengen (1g, 2g,..) mangels geeigneter Waage nicht abwiegen. Habs dann geschätzt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Eine Frage habe ich aber noch: Wie viele Tüten Lebkuchengewürz ergibt das Rezept? Oder für welche Menge Mehl? Gruß Lars P.S. Für alle die auch keine Waage im einstelligen Grammbereich haben: Prise 1 g Messerspitze 1-2 g Teelöffel gestrichen 3-7 g gehäuft 5-11 g Centiliter 10 g Eßlöffel gestrichen 10-15 g gehäuft 20-30 g Schnapsglas 2 cl 20 g 4 cl 40 g Quelle: http://www.ti5.tu-harburg.de/staff/Lamers/kochen/masse.htm
Hallo Lars Die kleinen Tüten aus dem Laden enthalten meist 15 g Lebkuchengewürz.Das ist gerechnet für 500 gr Mehl.(beispielsweise für Gewürzkuchen.)somit ergibt das Rezept ca 3 1/2 Tütchen. Bei Elisenlebkuchen ohne Mehl wiege ich den Teig und gebe auf 700gr Teig 15 g Lebkuchengewürz. LG Lucky