Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Steinpilze in einer Schüssel mit 500 ml kochendem Wasser überbrühen.
Die Maronen an der runden Seite kreuzweise etwa 3 mm tief einschneiden und in kochendem Wasser etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend zurück in den Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und nach und nach schälen.
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen und beides fein würfeln. Die Möhren sowie den Sellerie putzen, schälen, abspülen und in 0,5 cm große Würfel schneiden.
In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Dann das Tomatenmark zugeben und unter Rühren etwa 1 Minute mitbraten. Mit dem Rotwein und den eingeweichten Steinpilzen mitsamt dem Einweichwasser ablöschen. Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt zugeben. Die Linsen in einem Sieb abbrausen, abtropfen lassen und zugeben. Zugedeckt etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze schmoren.
Die Conchiglie in reichlich kochendem, leicht gesalzenem Wasser bissfest garen. Die Salbeiblätter abbrausen, trocken schütteln und quer in feine Streifen schneiden. Die Maronen grob hacken und zusammen mit dem Salbei zum Linsentopf geben und zugedeckt weitere etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Mit etwas Salz, einigen Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle, Honig und Aceto Balsamico abschmecken. Das Lorbeerblatt herausnehmen.
Die Conchiglie abgießen, abtropfen lassen und mit dem Ragout mischen. Auf Tellern anrichten und mit dem Pecorino bestreut servieren.
Kommentare
Danke für dieses außergewöhnliche Rezept. Wir haben es genau nach Beschreibung zubereitet und es hat uns gut geschmeckt. Ein Foto ist unterwegs.