American Apple Pie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach einem US-Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (374 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 10.06.2005 4027 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Mehl
1 EL Zucker
1 TL Salz
175 g Butter, weiche
6 EL Wasser (Eiswasser)

Für die Füllung:

1 ½ kg Äpfel
125 g Zucker
50 g Rohrzucker, brauner
2 EL Mehl
1 Zitrone(n), Schale und Saft davon
1 Prise(n) Muskat

Zum Bestreichen:

1 EL Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
4027
Eiweiß
38,57 g
Fett
151,30 g
Kohlenhydr.
642,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Die Butter in Flöckchen dazugeben und alles mit den Fingern zu einer bröseligen Masse verarbeiten. Dann mit so viel eiskaltem Wasser verkneten, bis ein glatter, gut formbarer Mürbeteig entstanden ist. Den Teig in Folie wickeln und in den Kühlschrank legen.

Dann die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.
Zucker, Rohrzucker, Mehl, Zitronenschale, Muskat und nach Belieben noch etwas Zimt in einer Schüssel vermischen und die Apfelspalten unterheben.

Den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen. Eine davon ausrollen und eine Spring- oder Pieform damit auslegen. Die Äpfel darauf verteilen, in der Mitte etwas anhäufen.
Dann den restlichen Teig ausrollen und ca. 1,5 cm breite Streifen ausrädern. Als Gitter über die Äpfel legen und an den Rändern gut andrücken. Teig mit der Milch bestreichen.

Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene etwa 10 min backen, dann auf 180 °C herunterschalten und noch ca. 60 - 75 min fertig backen, bis die Gitterstreifen eine leichte Kruste haben.

Die Füllmasse verbindet sich mit dem Apfelsaft, der beim Backen austritt - gibt eine besonders leckere Füllung.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

beckymcschick1983

Also ich muss sagen, dass Rezept ist top und mega leckeres Ergebnis. Der "salzige" Teig rundet das ganze perfekt ab. Ich bin happy mit dem Rezept und werde es auf jeden Fall wieder machen. Ist halt nichts für Anfänger. Ich habe ihn nur auf 180 ° für 75 Minuten auf der untersten Schiene gebacken und ein perfektes Ergebnis erhalten.

02.03.2023 08:41
Antworten
elke_evf

Einfach köstlich mit Boskop. Habe allerdings weniger Zucker genommen und Vollkornmehl. Das Ergebnis haben wir innerhalb von 2 Tagen verputzt :-)

24.10.2022 20:30
Antworten
Barbi1974

Der beste Mürbteig den ich je gemacht hab. Er klebt nicht und lässt sich wunderbar ausrollen. Mal sehen wie es schmeckt

16.10.2022 12:41
Antworten
Sedonias

Ich habe den Kuchen mit Kornäpfeln aus unseren eigenen Garten gebacken und er ist super geworden. Ich habe eine flache 32er Tarteform aus Keramik und da im Rezept nicht angegeben war, für welche Formgröße die Mengenangaben sind, musste ich mir erst einmal Gedanken machen, wie ich mit den Mengen umgehe. Ich habe mich entschieden von der Teigmenge noch einmal die Hälfte mehr zu verarbeiten und von der Apfelfüllmenge noch einmal 1/3 mehr. Und die Mengen sind so perfekt ausgegangen. Auch für das Gitter über der Apfelfüllung hat es gereicht. Ich kann mich den Kommentaren der Vorgänger nicht anschließen, was den Saftaustritt und der Salzmenge im Teig betrifft. Bei mir ist kein Saft ausgetreten, die Masse hat sich wunderbar verbunden und der Mürbeteig unter der Apfelfüllung ist hart geworden, sodass er alles zusammen gehalten hat. Ich habe die Unterhitze noch einmal ca. 5 min länger als im Rezept angegeben laufen lassen, da meine Form recht dick ist und viel Masse hat, die erwärmt werden muss. Umluft musste ich 10 min kürzer als im Rezept angegeben laufen lassen, da der Teig schon braun genug war. Der Mürbeteig war zwar ein wenig salzig, aber dies hat super mit dem fruchtigen-säurigen und aromatischen Geschmack der Apfelfüllung zusammen gepasst. Ein einfacher Kuchen mit simplen Zutaten und mit super Ergebnis, den ich sicherlich noch einmal nachbacken werde.

21.08.2022 23:21
Antworten
Car22

Katastrophal! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und der Saft ist ausgelaufen und hat meine ganze Springform versaut... Alles angebrannt obwohl ich den Kuchen (zum Glück) 15 Minuten vor der Zeit aus dem Ofen genommen habe. Von der Teig Menge ist es viel zu wenig, der Kuchen sieht einfach nur platt gedrückt aus. Ich habe jetzt den verbrannten Rand abgeschnitten und hoffe, daß man den Rest einigermaßen essen kann. Einmal und nie wieder!

18.04.2022 15:35
Antworten
GattaPredatrice

Hi Alina! Ich liebe Apfelkuchen! Und im Sommer ganz besonders, da er frischer ist, als fette Torten. Den werde ich bald mal ausprobieren, hört sich simpel an. Danke fürs Rezept! L.G. Dominique

26.06.2005 13:57
Antworten
Kathy36

Hallo Alina, deine rezept gefällt mir sehr gut. Ist fast wie meine rezpt, aber mit der brauner zucker schmeckt er bestimmt köstlich. Danke früs rezept! LG KATHY

12.06.2005 20:14
Antworten
alina1st

Hallo!!! interessant, hab ich noch nicht gehört, kannst du mir denn auch sagen warum? mit mehl funktioniert es jedenfalls prima, wer aber stärke nimmst sollte die menge wohl etwas reduzieren. lg alina

11.06.2005 15:51
Antworten
Rückwardt

es ist übrigens bessen den äpfeln stärke statt mehl beizugeben

11.06.2005 15:27
Antworten
Papilon1210

Habe Vanillepuddingpulver genommen. Hat super geklappt und schmeckte toll.

14.04.2020 20:16
Antworten