Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zunächst einen Römertopf wässern. Zwei Zwiebeln und vier Knoblauchzehen grob hacken, Kräuter grob zupfen, alles in den Hohlraum der Keule stecken. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Das Fleisch salzen und pfeffern.
Den Römertopf aus dem Wasser nehmen, den Boden mit dem Heu auslegen und darüber eine Tasse Wasser gießen. Die Keule auf das Heubett legen, den Römertopf zugedeckt in den Ofen schieben. Während des Schmorens ab und an das Heu mit heißem Wasser begießen. Nach ca. 1,5 Stunden den Deckel entfernen und die letzte halbe Stunde ohne Deckel garen. Der Braten ist fertig, wenn er sich beim Einstechen von allein von der Fleischgabel löst.
Drei Zwiebeln und vier Knoblauchzehen klein hacken. Die Knochen, Zwiebel und Knoblauch in ca. 2 Litern kaltem Wasser aufsetzen. Nelken und Lorbeerblätter dazugeben. Den Sud 1 Stunde köcheln lassen. Dann durch ein Sieb schütten.
Die Mandeln ohne Fett in der Pfanne rösten. In dem Sud den Reis und die Nudeln garen. Wasser abgießen und in einer Schüssel anrichten. Die Mandeln darüber streuen.
mal eine Frage: was habt ihr denn mit dem Sud gemacht wenn nicht dieses Gemansche drin verkocht? mit irgendwas abgebunden?
so war nämlich mein gedanke... den Reis und die Nudeln weglassen und ein Sösschen daraus köcheln....
Hallo,
das Rezept war so super, dass ich mit meinem Verlobten ums letzte Stückchen kämfen musste ;)))
Allerdings habe ich auf den Rest mit Reis und Nudeln verzichtet (war nicht so unser Ding), sondern habe dazu einen schönen frischen Salat mit eingelgtem weichen Schafskäse und frisches Baguette gereicht.
Wirds wohl bei uns öfter geben....
Liebe Grüße
jassie25
Hallöchen,
allerdings sollte man den Römertopf niemals in den vorgeheizten Backofen stellen, sondern immer in den kalten!
Heizt man den Ofen vor, besteht die Gefahr, daß der Ton platzt und dann wäre nicht nur der schöne Topf kaputt sondern auch das Essen flöten...
Also, einen Römertopf immer wässern und immer in den kalten Ofen stellen. Lieber die Garzeit etwas verlängern.
@enriques - ich nehme mal an, daß pebbles damit sagen wollte, daß man den Reis in dem Sud gart, dann den (überschüssigen) Sud (das "Wasser") abgießt und den Reis in einer Schüssel anrichtet. Das ist doch schmackhaft?!
Liebe Grüße,
TexMexHex
Hi,
ich finde, dass das Heu sehr wohl einen subtilen Geschmack an das Fleisch überträgt. Deshalb bin ich hier auch ausnahmsweise nicht gegen das Wasser; Brühe und Wein würden das zarte Heuaroma überdecken.
Beim Sud hingegen, ich nehme an für die Sauce, sollte man auf das Wasser verzichten: was keinen Geschmack hat, kann auch nicht zum Wohlgeschmack beitragen.
Gerne Lisa...
Das Heu gibt weniger Geschmack an das Fleisch ab, es dient eher dazu es saftig zu machen. Die einzelnen Gewürze geben dem Ganzen die nötige Würze. Vergleichen kannst du es mit Fisch im Salzbett... der wird ja auch nicht nur salzig, sondern das Salz dient allein der Kosistenz.
pebbles4
Kommentare
mal eine Frage: was habt ihr denn mit dem Sud gemacht wenn nicht dieses Gemansche drin verkocht? mit irgendwas abgebunden? so war nämlich mein gedanke... den Reis und die Nudeln weglassen und ein Sösschen daraus köcheln....
Hallo, das Rezept war so super, dass ich mit meinem Verlobten ums letzte Stückchen kämfen musste ;))) Allerdings habe ich auf den Rest mit Reis und Nudeln verzichtet (war nicht so unser Ding), sondern habe dazu einen schönen frischen Salat mit eingelgtem weichen Schafskäse und frisches Baguette gereicht. Wirds wohl bei uns öfter geben.... Liebe Grüße jassie25
Hallöchen, allerdings sollte man den Römertopf niemals in den vorgeheizten Backofen stellen, sondern immer in den kalten! Heizt man den Ofen vor, besteht die Gefahr, daß der Ton platzt und dann wäre nicht nur der schöne Topf kaputt sondern auch das Essen flöten... Also, einen Römertopf immer wässern und immer in den kalten Ofen stellen. Lieber die Garzeit etwas verlängern. @enriques - ich nehme mal an, daß pebbles damit sagen wollte, daß man den Reis in dem Sud gart, dann den (überschüssigen) Sud (das "Wasser") abgießt und den Reis in einer Schüssel anrichtet. Das ist doch schmackhaft?! Liebe Grüße, TexMexHex
Hi, ich finde, dass das Heu sehr wohl einen subtilen Geschmack an das Fleisch überträgt. Deshalb bin ich hier auch ausnahmsweise nicht gegen das Wasser; Brühe und Wein würden das zarte Heuaroma überdecken. Beim Sud hingegen, ich nehme an für die Sauce, sollte man auf das Wasser verzichten: was keinen Geschmack hat, kann auch nicht zum Wohlgeschmack beitragen.
Das lamm ist super gewesen doch das reißnudel gemüsch war pampe ohne gr0ßen geschmack
Gerne Lisa... Das Heu gibt weniger Geschmack an das Fleisch ab, es dient eher dazu es saftig zu machen. Die einzelnen Gewürze geben dem Ganzen die nötige Würze. Vergleichen kannst du es mit Fisch im Salzbett... der wird ja auch nicht nur salzig, sondern das Salz dient allein der Kosistenz. pebbles4
Hallo Pebbles, Wozu ist das Heu gut? Für die Konsistenz des Fleisches, oder für`s Aroma? Erklär doch mal, wie`s schmeckt. neugierige Grüsse, Lisa