Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Apfelsaft und Alginat mit dem Pürierstab aufmixen. Das Alginat vorher durch ein feines Sieb zum Apfelsaft geben. Anschließend die Mischung bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen und abkühlen lassen, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind.
Das Calciumlactat in kaltem Wasser auflösen.
Die Apfelsaftmischung mit einer großen Spritze aufziehen und in die Wasserlösung tropfen lassen. Nach wenigen Sekunden alles durch ein Sieb abgießen. Dabei die Wasserlösung auffangen und wiederverwenden. Die Bubbles im Sieb mit klarem Wasser abspülen.
Ich habe die Bubbles zur Einlage in Mineralwasser als Aperitif für Kinder und Leute, die keinen Alkohol mögen, verwendet. Man kann auch andere Säfte verwenden.
Kommentare
Nach ein paar Übungsrunden hat es wunderbar geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Pensacolina
Danke für den Tipp!
Mag sein, dass der Kommentar ein bisschen zu spät kommt, aber ein bisschen Natriumcitrat kann helfen, wenn du die Bubbels mit Säurehaltigen Säften machst
Wichtig ist natürlich, dass die genaue Menge der Zutaten eingehalten wird.
Hallo, schade, dass es nicht geklappt hat. Lass Dich nicht entmutigen. Ich habe auch einige Versuche gebraucht, bis es geklappt hat. VG SchneeSchnee
Ich habe es mit Traubensaft probiert. Es hat gar nicht geklappt. Der Saft hat sich in der wasserlösung sofort vermischt und wurde nicht zu kügelchen
Hallo Nadja, das geht problemlos. Ich habe sie in Apfelsaft auch schon einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt. Länger würde ich es nicht machen, denn dann werden die Bubbles innen fest. VG SchneeSchnee
Hallo. Kann man die Bubbles auch kurze Zeit im Kühlschrank lagern? Und wenn ja wie? In Wasser oder in Saft? Danke und LG Nadja
Hallo, ich habe es mir im Internet bestellt - bei einem große Versandhandel, der mit A beginnt und mit N endet. :-) Ich habe für ein Kombipaket von jeweils 50g knapp 16 Euro inkl. Versand bezahlt. VG SchneeSchnee
Wo bekommt man das Calciumlactat und das Alginat?