Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 1 Stunde 5 Minuten
Die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben, vom Saft der Orange erst mal nur 2 EL. Mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn der Teig zu trocken ist, noch etwas mehr Saft zugeben, ist er zu weich, noch etwas mehr Mehl unterkneten. Den Teig 20 Minuten kühl stellen.
Dann eine runde Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. 2/3 des Teiges in die Form kneten, den Rand etwa 2 cm hoch formen. Die Preiselbeeren auf den Teig streichen. Das restliche Drittel Teig auf einer bemehlten Unterlage auswellen und in Streifen schneiden. Den Rand der Torte mit etwas Wasser einpinseln, mit den Streifen ein Gitter auf die Torte legen, am Rand etwas andrücken. Oder etwas einfacher: mit Plätzchenformen Motive ausstechen und auf die Füllung legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 - 45 Minuten backen.
Die Torte nach dem Auskühlen am besten 2 - 3 Tage in Folie eingepackt an einem kühlen Ort durchziehen lassen, so wird der Teig schön mürbe und die Aromen können sich besser entfalten.
Vor dem Servieren 1 EL Staubzucker mit einer Prise Zimt mischen und die Torte damit dünn bestäuben (durch ein Teesieb).
Diese Linzertorte schmeckt herb-fruchtig und nicht so süß.
Tipps:
Man kann sowohl gemahlene Mandeln als auch Haselnüsse nehmen, mit Haselnüssen schmeckt die Torte kräftiger.
Je nach Region wird in den Teig noch ein TL ungesüßtes Kakaopulver (Back-Kakao) mit eingeknetet, was auch lecker ist.
Ich nehme immer Preiselbeeren im Glas, die schon wie Konfitüre angedickt sind (bei mir hat ein Glas 330 g).
Anstatt der Orange kann man auch 1 Pck. Orange-Back und 1 - 2 EL Orangenlikör nehmen.
Kommentare
Ich bin gespannt. Aussehen tut sie schon Mal sehr gut. Nun muss sie noch durchziehen. Ich werde berichten. LG Christine
vermutlich ist sie ja jetzt schon weggefuttert, oder? Jedenfalls ist Tortendose völlig okay! Meine "Junioren" haben sie sogar OHNE Abdeckung einfach so im Kühlschrank geparkt - wenn sie nicht grade neben Knoblauch-Salami oder Ruhmilch-Camembert steht, sollte auch das kein Problem sein!
Das klingt sehr gut. Ich werde die Torte zu Weihnachten backen. Eine Frage habe ich noch: ich würde die Torte ungerne in Folie packen. Kann ich sie auch einige Tage in einer Tortendose aufbewahren? LG und schöne Weihnachten Christine
Da die Torte so herrlich lange hält, ist mir doch noch ein Foto gelungen! Ich habe - dem Original entsprechend - meine (kernlose) Ribisel-Marmelade verwendet. Und da für mich gewisse Gewürze zur Linzertorte gehören, habe ich - neben dem sehr feinen Orangenaroma - noch ein wenig Kardamom und Zimt zugefügt - jedenfalls sehr gut! LG Ulrike
Das Rezept ist sehr gut! ***** Allerdings glaube ich, dass die Zutatenmenge bei einer Springform mit 26 cm DM eine SEHR flache Torte ergibt. Meine hat 22 cm und das war grade richtig - bei diesem Teig mit hohem Nuss-Anteil (und bei meiner Marmeladenmenge von zugegebenermassen 500 g ;-)) ist da gar nichts trocken! Ich hatte ein schönes Foto, aber das war leider nicht gross genug.... :-( LG Ulrike
Hatte letztens noch ca. ein halbes Glas Sauerkirschkonfitüre über, das habe ich mit den Preiselbeeren gemischt und auf die Torten gemacht, auch superlecker ;-)