Schneller Spirelli - Topf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schneller Nudeleintopf

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 10.06.2005 918 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, gemischt
2 Zwiebel(n)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
Fondor, Zwiebelsalz, Paprikapulver, Currypulver
½ EL Senf
625 ml Wasser
3 TL Fleischbrühe (Instant)
250 g Nudeln (Spiralnudeln)
250 g saure Sahne oder Schmand
1 Bund Petersilie, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
918
Eiweiß
46,11 g
Fett
52,02 g
Kohlenhydr.
65,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und im heißen Öl glasig braten. Hackfleisch zufügen, anbraten und mit den Gewürzen und Senf würzen. Das Wasser zufügen, aufkochen und klare Fleischbrühe darin auflösen. Rohe Nudeln dazugeben, umrühren und im geschlossenen Topf bei kleinster Wärmezufuhr ca. 15-20 Minuten garen lassen. Ab und zu umrühren.
Topf von der Platte nehmen und die saure Sahne unterrühren. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passt ein Gurkensalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rudolfwolber

Im Rezept heißt es 'Spiralnudeln'. Gezeigt werden Hörnchen oder anderweitige Kurznudeln. Die lernen es nie. Egal, bei mir heißen Nudeln eh immer nur Spätzle. Ansonsten o.k.

06.10.2020 21:22
Antworten
SSchubert

Wenn du die Bilder durchschaust, wirst du auch eines mit Spiralnudeln finden. Denk daran, die Bilder werden von uns eingestellt ;)

07.05.2021 10:16
Antworten
Amely

Es ist wirklich sehr, sehr lecker. Ich koche es schon seit etlichen Jahren nach Deinem Rezept und es schmeckt uns immer sehr. Meine Tochter liebt es. Liebe Grüße Amely

25.09.2020 19:53
Antworten
nielsfan

Sehr lecker und vor allem schnell gekocht! Ich dachte, es wäre etwas viel Hackfleisch, aber das Verhältnis passt. Das Nudeln kochen in der Brühe funktioniert einwandfrei - die müssen definitiv nicht separat gekocht werden! :)

03.03.2020 21:58
Antworten
Probier-AnNe

Super lecker und schnell gemacht.. Mehr braucht es nicht, dieses leckere Rezept zu beschreiben. Danke dafür!! :)

26.01.2020 12:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, vielen, vielen Dank für dieses "Super-Rezept". Habe es ausprobiert, in der Nachbarschaft zum Probieren rumgereicht und es wurde von 4 kompletten Familien - inkl. Kinder für sehr gut befunden. Werde es in meine private Sammlung aufnehmen und beim nächsten Mal mit Paprika oder anderen Gemüsesorten zusätzlich mit im Topf ausprobieren - hier sind ja keine Grenzen gesetzt. Hatte allerdings beim ersten Mal Gurkensalat dazu und es war genial. LG Kerstin aus Erftstadt

15.06.2005 13:11
Antworten
Silvi_kocht_gerne

Das ist und bleibt für mich das schönste, einfachste und doch so genialste Essen was ich je gelernt, gemacht und gegessen habe!!! Ich nenne es deutsches Kulturerbgut, Muss man kennen.

12.10.2017 19:35
Antworten
GoldDrache

Hallo Soraya. das braucht man doch gar nicht. Wenn man die Nudeln in die Brühe wirft, dann garen sie und nehmen diese auf. Das heißt, dass die "Suppe" nachher verschwunden ist. Außerdem braucht man keinen zweiten Topf. Und ehrlich gesagt weiß ich nicht genau in wie weit man dann die zuzugebende Flüssigkeitsmenge reduzieren muss. Denn das muss man, weil die Nudeln die Brühe ja nicht mehr aufnehmen. Außerdem schmecken die Nudeln, die in Brühe mitkochen anders als Nudeln, die nur in Salzwasser gegart werde. Ich habe allerdings Nachbarinnen, denen ich dieses Rezept mal gegeben habe, die genau das machen, was du erfragen möchtest: sie kochen die Nudeln separat. Ich frage mich nur: warum? Ist doch so viel viel einfacher? Versuche es doch mal - geht doch auch verhältnismäßig fix. Liebe Sonntagsgrüße GoldDrache

12.06.2005 12:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Golddrache Hört sich sehr lecker an,kann man die Nudeln auch sepparat dazu kochen? lg Soraya

12.06.2005 12:01
Antworten
GoldDrache

Nachtrag: Es ist schon so lange her, dass ich dieses Rezept eingeschickt habe; inzwischen ist es auch schon bei mir etwas verändert worden. Ich nehme kein Fondor/Zwiebelsalz, sondern würze nach Gusto. Oft aber kocht auch mein Sohn, dann schmeckt es GANZ anders! Also: würzen nach Geschmack (ganz Faule können auch eine fertige Würzmischung für Hackfleisch nehmen). Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen GoldDrache

11.06.2005 11:12
Antworten