Spekulatiuskuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfacher Weihnachtskuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.11.2017



Zutaten

für
300 g Spekulatius
300 g Dinkelmehl
250 ml Öl
200 g Zucker
200 ml Buttermilch
4 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
½ Fläschchen Orangenaroma
½ Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
n. B. Rosinen oder gehackte Nüsse, Cranberries, Schokostreusel
Fett und Paniermehl für die Form
evtl. Puderzucker oder Kuchenglasur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Die Spekulatius in einer Tüte mit dem Nudelholz oder auch Mixer fein zerkleinern. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Öl, Eier und Backaroma dazugeben und mit einem Handmixer verrühren.

Zum Schluss die Spekulatiuskrümel und die Buttermilch untermischen. Als Einlage kann man noch Rosinen, Cranberries, gehackte Nüsse oder auch Schokostreusel dazugeben.

Eine Kasten- oder Gugelhupfform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig in die Form geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 1 Std. backen. Danach den Ofen ausstellen und den Kuchen noch 10 Minuten ziehen lassen.

Rausnehmen und ein paar Stunden auskühlen lassen. Wer möchte, kann den Kuchen mit Puderzucker oder auch Glasur verfeinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wolke4

Hallo, beim ersten Mal backen hat mich dieser Kuchen noch nicht überzeugt... nächstes Mal werde ich den Spekulatius mit der Moulinette fein mahlen, glaube mit dem Nudelholz war es nicht fein genug, außerdem Rosinen und Mandeln in den Teig geben ... Liebe Grüße W o l k e

28.12.2018 12:09
Antworten
Wischmob

Ich habe statt Orangenaroma 20 ml der Buttermilch durch Orangensaft ersetzt, 30 Gramm Zucker weggelassen und zusätzlich eine Messerspitze Spekulatiusgewürz und am Ende eine Handvoll grob zerkleinerter Spekulatius dazu. Der Kuchen ist traumhaft aufgegangen und locker leicht und unglaublich köstlich!

27.10.2018 14:30
Antworten
KRULL_schlemmt

Milch geht generell auch, dann wird der Teig nur etwas flüssiger und Einlagen (Rosinen etc.) können eher zu Boden sinken. Naturjoghurt sollte auch funktionieren. Habe auch mal gelesen, wenn man Milch statt Buttermilch nimmt sollte man einen Spritzer Zitrone oder Essig ran machen...das habe ich aber noch nie ausprobiert!

14.12.2017 05:07
Antworten
leene206

kann man die Buttermilch gegen irgendwas ersetzen? die mag ich nämlich gar nicht🙈

13.12.2017 21:17
Antworten
delia

Hi KRULL_schlemmt, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde den Kuchen mal in den nächsten Tagen auf dem Blech backen und so weiter verfahren wie ich es schon beschrieben habe. GlG delia

11.12.2017 11:10
Antworten
KRULL_schlemmt

Schwierige Frage...ich würde maximal die 1,5 fache Menge nehmen. Backen Ober/Unter Hitze 180 Grad. Bei der Dauer bin ich leider überfragt. Am besten nach 20 Minuten mal anfangen mit einem Holzstäbchen prüfen ob noch Teig kleben bleibt. Wenn ja, nochmal 10 Minuten nachbacken. Aber bitte mich nicht drauf festlegen. Generell könnte man auch den Kuchen (Kastenform) in Stücke schneiden und diese weiter verwenden.

10.12.2017 14:08
Antworten
delia

Hallo, ich würde den Kuchen gerne als flachen Blechkuchen backen. Sollte ich die 1,5 fache oder doppelte Menge an Zutaten nehmen? Ich möchte nach dem Backen kleine Rechtecke (Plätzen) schneiden, die mit warm gemachtem Johannisbeergelee bestreichen und dann noch Schokoglazur aufstreichen. Bei welcher Temperatur und wie lange sollte ich backen. Ich finde die kleinen Teilchen würden gut zu meiner Plätzchenauswahl passen. Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen, denn ich möchte in der nächsten Woche backen. Danke!!!! GlG delia

10.12.2017 11:40
Antworten
jaekelheid

Sehr lecker, nicht nur für die Vorweihnachtszeit!

02.12.2017 11:51
Antworten