Schwabenpfandl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 29.11.2017



Zutaten

für
4 Schweinemedaillons
200 g Schweinelende(n)
2 Wiener Würstchen
250 g Spätzle
250 g Champignons
200 g Emmentaler, gerieben
2 Zwiebel(n)
70 ml Gemüsebrühe
n. B. Thymian
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Muskat
n. B. Mehl
1 EL Butter
250 ml Sahne
n. B. Paprikapulver
n. B. Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Filetmedaillons und die Lendenscheiben etwas plätten - nicht würzen! Zuvor das Fleisch von der Silberhaut befreien, die würde beim Braten bitter werden. Die Würstchen in der Mitte teilen und bis etwa 2 cm vor den Enden zweimal der Länge nach durchschneiden (sieht dann aus, als hätte es 4 Beinchen). Die Champignons je nach Belieben vierteln oder aber in Scheiben schneiden. Eine Zwiebel in dünne (!) Ringe schneiden, die zweite Zwiebel fein würfeln. Gemüsebrühe bereitstellen.

Spätzle nach Rezept oder Zubereitungsanweisung vorbereiten.

Die geschnittenen Champignons in Butter anbräunen und etwa die Hälfte der gewürfelten Zwiebel mit dazugeben. Wenn die Zwiebelchen glasig angeschwitzt sind, die Champignons mit etwa 1 - 2 EL Mehl mehlieren und bei Bedarf noch etwas Butter hinzugeben. Umrühren bzw. schwenken nicht vergessen. Nun mit etwa 40 ml Gemüsebrühe aufgießen und mit 1 EL Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Nachdem alles gut abgebunden hat, nach Belieben Sahne hinzugeben.

Jetzt die krossen Zwiebelringe vorbereiten, die zum Schluss über die Spätzle gelegt werden. Über die dünnen Zwiebelringe etwa 1 - 2 TL Paprikapulver und ein TL Salz geben und die Zwiebelringe gut durchmengen, damit sich der Paprika und das Salz gleichmäßig verteilt. Nun die Ringe mit etwa 3 - 4 EL Mehl bestreuen und darin wenden. Dabei beachten, dass die Ringe möglichst wenig zusammen hängen. Die Zwiebelringe anschließend in heißem Butterschmalz schwimmen lassen, bis sie eine schöne goldene Farbe haben und kross geworden sind. Dies geschieht relativ schnell! Die Zwiebelringe nun mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf Küchenpapier ablegen, damit das Fett davon aufgesaugt wird.

Nun die Medaillons in die heiße Pfanne legen und diese je nach Dicke der Scheiben etwa 2 Minuten von jeder Seite anbraten (je nach dem, wie "durch" Ihr die Filetmedaillons haben wollt). Nach der Hälfte der Zeit die Schweinelenden dazugeben (sind schneller durch, weil dünner geschnitten). Aufmerksamkeit ist beim Braten ohnehin gefragt! Nach dem erstmaligen Wenden das Fleisch mit einer Prise Salz bestreuen. Nun auch die beiden Würstchen zum Anbraten mit in die Pfanne legen. Sobald alles nach Gusto fertig ist, die Pfanne rechtzeitig von der Feuerstelle nehmen - das Fleisch gart ohnehin noch etwas nach.

Parallel dazu um die Spätzle kümmern. Dafür Butter in einer weiteren Pfanne erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfelchen darin leicht anbräunen. Die vorbereiteten Spätzle hinzugeben und unter Rühren mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskat würzen. Den Emmentaler über die Spätzle geben. Der Käse darf anbräunen, aber nicht verbrennen. Sobald das Fleisch in der anderen Pfanne fertig ist, die Spätzle mit etwas Gemüsebrühe aufgießen und alles nochmal wenden, damit sich der Käse auch gut lösen kann. Zum Schluss noch einen Schuss Sahne hinzufügen.

Nun das Schwabenpfandl anrichten: Dazu das Fleisch auf dem Teller mit frischem Pfeffer würzen, das Würstchen und die Spätzle danebenlegen und die Champignon-Sahnesoße dazugeben. Über die Spätzle noch die gebackenen Zwiebelringe geben. Zur Dekoration noch ein Petersiliensträußlein auflegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.