Zutaten
für300 g | Strudelteig |
150 g | Marzipanrohmasse |
150 g | Himbeermark |
800 g | Zwetschge(n), entsteint |
60 g | Pinienkerne, geröstet |
100 g | Zucker |
20 g | Pistazien, fein gehackt |
50 g | Brösel (Biskuitbrösel) |
20 g | Butter |
2 EL | Puderzucker |
Zubereitung
Das Marzipan mit dem Himbeermark zu einer einheitlichen Masse verrühren. Die Zwetschgen in Viertel schneiden und mit gerösteten Pinienkernen, gehackten Pistazien, Zucker, Biskuitbröseln und Zwetschgenwasser gut vermischen. Dann eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Strudelteig auslegen, buttern und eine zweite Teigschicht auflegen. 2 cm vom Längsrand zunächst einen Streifen Himbeermarzipan auftragen und darauf die Zwetschgenmasse setzen. Die Seitenränder einschlagen, dann den Strudel vorsichtig aufrollen und nochmals mit Butter bestreichen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Den Strudelteig auslegen, buttern und eine zweite Teigschicht auflegen. 2 cm vom Längsrand zunächst einen Streifen Himbeermarzipan auftragen und darauf die Zwetschgenmasse setzen. Die Seitenränder einschlagen, dann den Strudel vorsichtig aufrollen und nochmals mit Butter bestreichen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Danke für das Lob. Liebe Grüße Helmut
Liebe Hefide, hatte noch zwei Yufka-Blätter vom Börek übrig und ein paar Zwetschgen, die verarbeitet werden mussten. Da bin ich auf Dein Rezept gestoßen. Hatte auch kein Himbeermark und Pinienkerne und hab stattdessen Walnüsse gerieben und Brombeermarmelade durchpassiert. Der Strudel war ruckzuck fertig und das Ergebnis ist ein Traum!!! Deshalb 5* von mir und vielen Dank für das tolle Rezept.